DJK Saarlouis-Roden Abteilung Tischtennis
| ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tischtennis-Saarlandmeisterschaften Jugend 2023/2024- Alle Ergebnisse der LM Jugend 2023/2024 als pdf-Datei
DJK Roden mit rund 50 Meldungen bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend am StartKnapp 10 Stunden nach unserem Treffpunkt an der Kulturhalle um 8.15 Uhr wird in der Multifunktionshalle am Sportcampus Saar in Saarbrücken immer noch um Titel gespielt. Mit ausreichend Verpflegung im Gepäck und mehreren Trainern, Betreuern, Eltern und natürlich unseren Kindern startete da der Ausflug zum Tag 1, an dem die Alterslassen U11 und U15 sich anschickten, unter den saarländischen Tischtennisspielerinnen und -spielern die und den Saarlandmeister zu küren, und zwar im Einzel-, im Doppel- und im Mixed-Wettbewerb.Für so manche und manchen aus unseren Reihen eine ehrenwerte Reise, getreu dem Motto "Dabei sein ist alles", doch durchaus auch mit ein bisschen Wille, die ein oder andere Überraschung auf den Tisch zu zaubern und an den Medaillen zu schnuppern und das Siegerpodest zu besteigen. Als einziger Teilnehmer der U11 war Moritz Fries für uns am Start, er wird auch am Sonntag in "seiner" Altersklasse U9 antreten. Gleich acht Teilnehmer meldeten wir für die Altersklasse U15: Nils Uhde, Max Wendling, Jonas Wendling, Matthias Mahren, Julian Helfen, Noah Bévot (der leider kurzfristig absagen musste), Julian Fries und Fynn Kontz. Eine stattliche Truppe. Erste Erfolge lassen sich vermelden und wir ergänzen das, wenn genauere Daten dazu vorliegen: 3.Platz im Mixed-Doppel U15Max Wendling (DJK Roden) gemeinsam mit Clara Balle (TTF Besseringen)3.Platz im Schüler-Doppel U15Nils Uhde (DJK Roden) gemeinsam mit Leonard Antusch (1.FC Saarbrücken TT)2.Platz im Schüler-Doppel U15Matthias Mahren (DJK Roden) gemeinsam mit Max Wendling (DJK Roden)In den Einzeln haben alle die Gruppenphase auf Platz 1 oder 2 überstanden, zurzeit sind in der KO-Phase Nils Uhde und Matthias Mahren noch im Wettbewerb. Schönen Dank an alle, die da berichtet haben in der DJK-Nachwuchsgruppe und an die, die mitgefahren sind zum Turnier und vor Ort unterstützen. Herzlichen Glückwunsch an unsere Nachwuchsathleten zu den guten Leistungen!
Am zweiten Tag der Nachwuchs-Saarlandmeisterschaften standen neben den klassischen Altersklassen U13 und U19 erstmals auch die U9 an. Nach neun Spielern am 1. Tag war unser Spielertrupp diesmal gar mit 10 Teilnehmern bestückt, also wieder mächtig was los. Zahlreiche Eltern als Support und Dauercoach Jonah, der die ultralangen Tage der Landesmeisterschaften von Anfang bis Ende durchstand, hatte genügend Verpflegung für alle in der Kühltasche dabei und am zweiten Tag erfuhr er betreuerliche Unterstützung durch Daniel und Carsten sowie Matthias. Die U19 Konkurrenz war stark besetzt und für unsere Jungs eine echte Herausforderung, auch Cheyenne Ney nahm bei den Mädchen teil. Felix Sonntag, Nils Uhde und Elias Uhde vertraten unsere Farben, in der Altersklasse U13 wollten sich Emily Schwab, Julian Fries, Fynn Kontz, Max Wendling und Raphael Groß auf Landesebene präsentieren und -last but not least- Moritz Fries der erste DJK-Starter ever in einer U9-Konkurrenz. PlatzierungenSaarlandmeister U9Moritz Fries (DJK Roden) EinzelMoritz Fries (DJK Roden) gemeinsam mit Julian Küttenbaum (TTV Niederlinxweiler) 3.Platz Mixed-Doppel U13Max Wendling (DJK Roden) gemeinsam mit Clara Balle (TTF Besseringen)Saarlandmeister U19 Mädchen-DoppelCheyenne Ney (TTV Altenwald/DJK Roden) gemeinsam mit Franziska Czajka (TTV Altenwald)U19 Während es im Einzelwettbewerb der weiblichen U19 für Cheyenne nicht für eine vordere Platzierung reichte (knappe Fünfsatzniederlage im Viertelfinale), schaffte sie den Coup gemeinsam mit Franziska im Doppelwettbewerb, ein toller Erfolg. In den U19 Wettbewerben mussten leider alle früh im Doppel und dann auch zeitig in der KO-Phase ihren Gegnern gratulieren. Da war bei diesem Teilnehmerfeld auch nichts anderes zu erwarten. Immerhin haben Elias, Nils und Felix in den Gruppenspielen und danach im KO-Feld ordentliche Leistungen abgeliefert und da muss das "Dabei-sein-ist-alles" auch mal im Vordergrund stehen dürfen. Hilfreich für die Gruppe war es allemal, denn die "Großen" sind in ihrem Verhalten da ja auch Vorbild und Rückhalt für die jüngeren Jahrgänge, wobei wir das über den Tag verteilt öfter mal zum Thema hatten, was denn so "Groß" und "Klein" bedeutet. U13 Emily war in eine Sechserruppe eingeteilt und wie in den anderen Spielklassen auch wurde im Anschluss mit allen Spielerinnen ein KO-Feld gefüllt. Im Doppel an der Seite von Luisa Podleska (TTC Berus) konnten beide das knappe Spiel leider nicht gewinnen und verloren in der Verlängerung des 5.Satzes. Im Einzel war es eine lehrreiche Veranstaltung für Emily. Sie sorgte aber mit für eins der fairsten Higlights des Turniers als sie bei 6:4 Führung gegen Lea Bender den vermeintlichen 7. Punkt an ihre Gegnerin zurückgab, obschon weder Lea noch die Schiedsrichterin den Ball an der Kante gesehen hatten. Respekt, Emily, das war voll korrekt. In der Gruppe der U13 Jungs wollten es Julian und Fynn nach sehr guten Auftritten in der Ranglisten-Quali und den TOP24 wissen, Max war da ohnehin als TOP12 Teilnehmer nicht nur von uns als Kandidat für höhere Aufgaben gesehen. Hinzu gesellte sich mit Raphael Groß ein Neuling auf grosser Bühne und um es vorneweg zu nehmen, ausnahmslos alle wurden den Anforderungen auch vollends gerecht. Selbstredend nicht immer mit dem für die einzelnen Spieler auch befriedigenden Ergebnis, aber für uns, die wir zwar mit gleichfalls hohem Puls von draussen darauf schauen, im Gesamten allemal. Für Raphael war das grosse Parkett der Multifunktionshalle Neuland. Doch er fand sich im Laufe es Turniers immer besser zurecht, konnte sein gefühlvolles Spiel dann auch mit jedem weiteren Match mehr ein bisschen druckvoller gestalten und wird wenn er neben dem Trainingalltag auch weiter Wettkämpfe spielt, sehr schnell spielerisch und punktemässig den Anschluss an die Gruppe finden. Fynn startete verhalten ins Turnier, spielte dann aber gutes Tischtennis und musste in der KO-Runde im Achtelfinale seinen Gegner eine Runde weiterlassen. Max marschierte durch die Gruppe und hatte es im Viertelfinale mit Sam Beyer zu tun. Nach 0:2 Rückstand zeigte er eine enorme kämpferische Leistung, schaffte den Satzausgleich und gar die Führung im Fünften, doch das Glück war ihm nicht hold an diesem Tag und zwei, drei äusserst unglückliche Netzbälle kamen nun wirklich zum ungünstigsten Zeitpunkt. Es steht der 5. Platz im Endresultat bei den Saarlandmeisterschaften, Grund genug, stolz auf die Leistung zu sein, wohlgemerkt mit ein bisschen Abstand zu der ersten Enttäuschung am Spieltag selbst. Mit Clara Balle im Mixed konnte Max zuvor den 3.Platz erreichen, im Doppel blieb ihm und allen anderen Teilnehmern der DJK leider der Podestplatz verwehrt. Für die spielerisch und kämpferisch grösste Überraschung sorgte an diesem Tag Julian. Er brillierte in der Gruppe und schloss diese trotz grosser Konkurrenz eindrucksvoll als Erstplatzierter ab. Das half schonmal, um ein leichteres Los in der KO-Phase zu bekommen und tatsächlich spielte er sich wie Max auch ins Viertelfinale unter die besten Acht vor. Doch er fand dort seinen Meister in Ben Helfenstein (DJK Ottweiler), dessen Spiel er nicht so lesen konnte und dem er auch sein eigenes druckvolles Spiel nicht aufzwingen konnte. Julian war sicher am auffälligsten an diesem Tag, weil er unbekümmert und unbeirrt Powertischtennis zeigte. Es war insgesamt gesehen ein starker Auftritt unserer Kids in diesem Wettbewerb. U9 Das Beste zum Schluss - Moritz Fries gewinnt die Saarlandmeisterschaft der Altersklasse U9 im Einzel und gemeinsam mit Julian Küttenbaum (TTV Niederlinxweiler) auch im Doppel. Diese Altersklasse U9 ist ja noch relativ neu, wurde im letzten Jahr zum ersten mal ausgespielt, seinerzeit noch ohne, dass wir es in der Ausschreibung überhaupt bemerkten. In diesem Jahr waren wir darauf vorereitet und entsendeten mit Moritz auch einen aussichtsreichen Kandidaten, der natürlich schon Luft in den klassischen U11 Wettbewerben in Vorrangliste, Top24 und dem 7.Platz in der TOP 12 geschnuppert hatte. Gleich zu Beginn konnten Julian und er das Halbfinal gewinnen und sie liessen auch im Finale nichts anbrennen, wurden zurecht Saarlandmeister und freuten sich darüber schon sehr. Nach den Gruppenspielen im Einzel (es wurden zwei Vierergruppen gebildet, ein Spieler ausser Konkurrenz war auch noch dabei) ergab es sich, dass Moritz im Viertelfinale auf seinen Doppelpartner Julian traf. Dieses Spiel konnte er ebenso klar bestimmen und gewinnen wie das darauffolgende Halbfinale. Im Finale wartete mit Luis Backes vom TuS Bliesransbach ein Gegner, der zum einen als Penholder-Spieler schonmal aussergewöhnlich und für Moritz ungewohnt spielte, und gegen den er tags zuvor auch eine Niederlage bei der U11 kassierte. Luis war bei den TOP 12 auch einen Platz vor Moritz sechster geworden. Finale auf Augenhöhe also und alle fieberten mit. Anfangs lief alles super und auch vom zwischenzeitlichen Aufbäumen liess sich Moritz nicht entmutigen, spielte tolles Tischtennis und wurde am Ende völlig verdient Saarlandmeister der Altersklasse U9 ! Dass bei der Siegerehrung alle teilnehmenden Kinder bedacht wurden seitens des STTB ist eine schöne Randnotiz des Wettbewerbs und das soll bitte auch künftig so bleiben. Zwei lange Tage bei den Landesmeisterschaften für alle Beteiligten, aber mit guten Leistungen und schönen Erfolgen im Gepäck, auf ein Neues im nächsten Jahr. Ein paar Bilder der beiden Tage sind in der Galerie eingestellt. Alle Ergebnisse der Saarlandmeisterschaften Jugend 2023/2024 als pdf-Datei Turnierseite Landesmeisterschaften bei clicktt
Siegmar Mathieu Saarlandmeister der Senioren Ü60Frohe Kunde erreicht uns aus Homburg von den Senioren-Saarlandmeisterschaften. Mit vier DJK-Startern, Anne und Barry Taylor dabei zuvor mit einigen Mühen, aber Dank des STTB Seniorenwartes Hermann Haas, dem wir an dieser Stelle für das Verständnis, die Hilfe und das Kümmern herzlich danken, ebenso im Meldesystem drin wie Siegmar Mathieu und Carsten Sonntag und verstärkt durch den Support von Jonah Sonntag und Benni Kühn in der Halle gab es bei teils übersichtlichen Konkurrenzen tatsächlich ein bisserl was Zählbares im Gepäck.In einer der grösseren Konkurrenzen stach Siegmar Mathieu dabei heraus. Er konnte die Senioren Ü60 Konkurrenz nach drei siegreichen Gruppenspielen über Kurt Pierrot, Peter Schmitt und Joachim Scholer gewinnen, als Gruppenerster verhalf ihm ein Freilos zum direkten Halbfinal-Einzug, in dem er nach einigen Mühen Bernd Baumann bezwang. Im Finale besiegte er Roman Pistorius, der zuvor Ralf Heib, Siegmars Doppelpartner, besiegen konnte. Im Doppel Ü60 landeten Ralf Heib und Siegmar Mathieu schlussendlich auf dem 2. Platz. Anne Taylor meldete für die Seniorinnen Ü55 Klasse, leider als einzige Teilnehmerin. Die Konkurrenz konnte somit nicht ausgespielt werden. Schade, dass es hier kein Alternativprogramm für alle Seniorinnen gab, die vier gemeldeten Seniorinnen hätten doch durchaus eine gemeinsame Spielklasse im Feld Jede gegen Jede abhalten können. Immerhin spielte Anne gemeinsam mit Barry Taylor im Mixedwettbewerb zwei Partien, von denen die beiden zumindest eine gegen Winifred und Frank Borchert gewinnen konnten und somit im altersübergreifenden Wettbewerb Senioren Mixed Ü40 den Vize-Saarlandmeistertitel gewannen. Das "Finale", in diesem Fall das letzte Gruppenspiel der Siegreichen ging nach grossem Kampf verdient an die Kombi Sabine Müller/Rouven Christmann. Barry Taylor nahm sich im Einzel der Spielklasse Senioren Ü65 an. Zwei tolle Auftaktsiege gegen Martin Schackmann und Uwe Junkes bei einer Niederlage gegen den späteren Sieger Rüdiger Daub brachten ihm das Halbfinale, das er aber gegen Manfred Jochem verlor. Dennoch bleibt am Ende ein toller 3. Platz bei den Saarlandmeisterschaften für Barry. Auch Carsten Sonntag nahm am Wettbewerb der Senioren Ü50 teil, musste aber Alexander Geier, Rouven Christmann und Frank Borchert nach langer Turnierabstinenz verdient die ersten Plätze überlassen. Zum Trost gabs eine Teilnehmerurkunde und eine Plakette für Platz 4 bei den Saarlandmeisterschaften. Ebenfalls zwei Niederlagen gab es für Carsten im Doppel Senioren Ü50 an der Seite von Barry Taylor, doch hier trösteten sich beide mit dem guten Spiel gegen herausragend gute Kontrahenten mit Volker Schramm und Dirk Lauer sowie Klaus Dieter Hahnenberger und Martin Dörrenbächer, dem ein oder anderen Schlag, den diese so nicht von beiden erwartet hätten und natürlich mit dem abschliessenden 3. Platz bei den Saarlandmeisterschaften, Urkunde und Plakette on top. Well done. Ein schöner Sonntag Mittag für unsere Gruppe und dann noch mit Erfolgen dekoriert, das hat Spaß gemacht und es dürfen sich im nächsten Jahr gerne mehr Tischtennisfreundinnen und -freunde der Veranstaltung anschliessen, die von Seniorenwart Hermann Haas und seinem Seniorenausschuss-Team sowie Sportwart Rainer Kirsch gut vorbereitet und geleitet wurde. Ihnen sei Dank ausgesprochen für das Engagement, ebenso wie Guido Kapp, der als Oberschiedsrichter vor Ort war und geprägt durch eine jahrzehntelange Erfahrung routiniert für ordentliche und faire Spielgegebenheiten sorgte. Zumindest Siegmar wird unsere Farben somit auch bei den Senioren Südwestmeisterschaften und der QV der Senioren zu den Deutschen Meisterschaften am 09. und 10. März in Rheinböllen (RTTVR) vertreten und wir wünschen heute schon viel Spaß und Erfolg dabei. Alle Platzierungen im ÜberblickSenioren Ü60 1. Platz Siegmar MathieuSenioren Ü65 3. Platz Barry Taylor Seniorinnen Ü55 1. Platz Anne Taylor (nicht ausgespielt) Senioren Ü50 4. Platz Carsten Sonntag Senioren Mixed Ü40 2. Platz Anne Taylor/Barry Taylor Senioren Doppel Ü50 3. Platz Barry Taylor/Carsten Sonntag Senioren Doppel Ü60 2. Platz Siegmar Mathieu/Ralf Heib Ein paar Eindrücke des Tages, später ergänzt durch die Siegerbilder von Klaus Eisenbarth, in der Galerie Turnierseite der Senioren Saarlandmeisterschaften bei clicktt (STTB) mit Ergebnissen der Einzelwettbewerbe Turnierseite der Senioren QV zu den Deutschen Meisterschaften bei clicktt (DTTB) |