DJK Saarlouis-Roden Abteilung Tischtennis
| ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
News
|
|||||||||
| TT Allgemein | Ankündigungen | Aus der DJK | Aus der Saison | Dreikönigsturnier |
R?ckblick aufs 31.DKT - Nachle
Herren D 31. DKT Thorsten Stief verdienter SiegerEin einziges Mal, in der 2. Hauptrunde n?mlich, war es knapp, als sich Thorsten gegen den starken K?llerbacher Matthias Kretsch nur knapp mit 11:09 im Entscheidungssatz durchzusetzen wusste. Ansonsten agierte er sehr souver?n und abgekl?rt. Nicht selten spielen die Sieger dieser Konkurrenz in den n?chsten Jahren deutlich h?her und dort auch erfolgreich; wir sind gespannt. Nach Christian Servet im letzten Jahr war es diesmal mit Simon wieder ein Rodener, der den zweiten Platz belegte. Galt Christan vor Jahresfrist schon als einer der Favoriten, so ist dies eine faustdicke ?berraschung. Wir freuen uns sehr f?r Simon, wird hier doch das gute Training der letzten Zeit belohnt! Von Anfang an musste er sich ordentlich m?hen, um ?berhaupt so weit zu kommen und sowohl Helmut Guth?rl, als auch Thomas Sch?fer durften sich im Entscheidungssatz einiges ausrechnen, aber die Unbek?mmertheit der Jugend behielt diesmal die Oberhand. Dies w?re fast auch von Nikolas Daub zu sagen gewesen, der erst im Halbfinale gegen den sp?teren Sieger seinen Meister fand und sich auf dem Weg dorthin ?hnlich kampfstark erwies. Etliche "alte" Bekannte waren wie so viele Jahre zuvor wieder am Start und zeigten, dass ihre Begeisterung ungebrochen ist. Wie viele der j?ngeren Starter das dann auch von sich behaupten k?nnen? So gesehen, hatte diese Konkurrenz sehr, sehr viele Champs, die unseren Sport leben.1. Thorsten Stief TTC Kleinblittersdorf 2. Simon Hennrich DJK Roden 3. Thomas Sch?fer DJK Heusweiler 3. Nikolas Daub TTSV DJK Bous Herren C 31. DKT Erster Pf?lzer Sieg durch Johannes WilhelmNoch nie zuvor ging der Titel dieser Konkurrenz in die Pfalz. Nach Nordrhein-Westfalen, ins Rheinland, nach W?rttemberg und nach Niedersachsen ging er schon, aber erstmals in die Pfalz. Dar?ber durfte sich Johannes Wilhelm freuen, der nach einem schweren Start zu Beginn dann - wie es h?ufig der Fall ist - durchstartete und sich ferner keine Bl?sse gab und auch gegen das starke Materialspiel von Patrick Philippi ein Rezept fand, was sonst keinem seiner Gegner gelungen war. Patrick war einmal mehr vorne mit dabei und pr?gt seit Jahren diese Konkurenz mit. Viele tun sich nach dem Verbot der glatten Noppen schwer, er beweisst, dass man auch unter erschwerten Bedingungen damit erfolgreich sein kann. Dies bekam im Halbfinale auch Tim Freitag zu sp?ren, der toll k?mpfte, letztlich aber vor dem variablen Materialspiel kapitulieren musste. Dennoch, die Jugend spricht f?r ihn und so werden wir vielleicht schon im n?chsten Jahr eine Neuauflage dieser Begegnung erleben d?rfen. Auch der Franzose Cyrille Grausem stellte sich bei seiner ersten Teilnahme auf unserem Turnier als K?nner seines Faches vor und zeigte schwungvolles Angriffstischtennis, dem es aber auch nicht an klugen Spielz?gen mangelte, was auch seine Gegner, im Viertelfinale Christan Servet, nur knapp im Entscheidungssatz unterlegen, f?r anerkannten.1. Johannes Wilhelm VT Zweibr?cken 2. Patrick Philippi TuS Neunkirchen 3. Cyrille Grausem US Forbach 3. Tim Freitag TTSV Fraulautern Herren B 31. DKT Einmal mehr geht der Titel hier nach FrankreichSebastien Niederstrassen, der schon in der Jugend bei unserem Turnier auftrat und schon dort erfolgreich spielte, stand einmal mehr im Finale. Kein geringer als der bei uns ebenfalls so erfolgreich spielende Oliver Bastian war sein Gegner und es entwickelte sich ein rassiges Spiel, bei dem beide Spieler ihre Vorz?ge einsetzten, letztlich aber der starke Vorhandtopspin gepaart mit wirklich guten Aufschl?gen den Ausschlag f?r den Franzosen gab. Der freute sich sichtlich und durfte sich einmal mehr in die Siegerliste eintragen. In dieser Konkurrenz lagen am Ende die jungen Spieler weit vorne. Denn neben den beiden Finalisten d?rfen sich auch Daniel Schub und Sascha Treinen v?llig zu Recht zur jungen Garde z?hlen, die sicherlich inzwischen zu den guten Spielern dieser Klasse vollauf aufgeschlossen hat. Gerade in dieser Klasse gab es eine Menge guter, ?hnlich starker Spieler, die inzwischen hier tonangebend und noch ein gutes St?ck vom Seniorenalter entfernt sind. F?r Spannung sollte also auch k?nftig gesorgt sein.1. Sebastien Niederstrassen M.S. Manom 2. Oliver Bastian TTC Wehrden 3. David Schub DJK Rastpfuhl 3. Sascha Treinen DJK Roden Herren A 31. DKT Mirko Habel erstmals erfolgreichSeriensieger hat es in dieser Klasse schon einige gegeben. In Abwesenheit von Stanislav Horshkov nutzte der junge Mirko Habel die Gunst der Stunde und gewann im Finale gegen Sebastien Niederstrassen, der seinen starken Auftritt aus der B-Klasse untermauerte. Dieser konnte ihm auch als einziger einen Satz abnehmen, aber am Ende gab es mit Mirko einen verdienten Sieger. Auch Oliver Thomas und J?rg Raber konnten sich bei unserem Turnier einmal mehr weit vorne platzieren und trugen mit dem Erreichen des Halbfinales die Illinger Farben weit nach vorne. Auch das Viertelfinale konnte sich sehen lassen, spielten doch auch dort bereits nur noch ?berregional erfahrene Spieler, die den interessierten Zuschauern zahlreiche Lehrstunden ?ber die Kunst Tischtennis zu spielen erteilten. Man darf sagen: Es war wieder einmal ein wahres Vergn?gen. Danke an alle, die daran mitgewirkt haben!1. Mirko Habel TV 06 Limbach 2. Sebastien Niederstrassen M. S. Manom 3. Oliver Thomas TTC Kerpen Illingen 3. J?rg Raber TTC Kerpen Illingen Damen 31. DKT Nikola Neu einmal mehr eine ?berzeugende SiegerinLang ist die Liste der Siegerinnen beim Dreik?nigsturnier. Von all den erfolgreichen Spielerinnen ist jedoch kaum eine darunter, die so sympathisch ist, wie Nikola, die dieses Kunstst?ck schon mehrfach zu wiederholen wusste. Mit grosser Spiel?bersicht und all den Waffen, die sie als vielfache Saarlandmeisterin auszeichnen, gewann sie souver?nund dr?ckte mit ihrem freundlichem Wesen der Konkurrenz ihren Stempel auf. Da liessen sich auch die dahinter platzierten Damen nicht lumpen, allesamt schon seit Jahren gern gesehene G?ste, und so wurde es eine der harmonischsten Spielklassen aller Zeiten, die dennoch guten Sport nahezu zelebrierte.1. Nikola Neu TTSV Fraulautern 2. Ann-Kathrin Renkes TTSV Fraulautern 3. Manuela Lerge TTV Rimlingen-Bachem 3. Claudia Sahl SV Remmesweiler 18. Bitburger-Cup Oliver Thomas und J?rg Raber kr?nen ihre LeistungEs liegt schon einige Jahre zur?ck, dass beide sich beim Bitburger-Cup verewigen durften, aber dass sie in all den Jahren nichts von ihrer Klasse eingeb?sst haben, das bewiesen sie nachdr?cklich. Ein eingespieltes und spielfreudiges Doppel ist zu vielem in der Lage. So war es auch hier und sowohl die Qualit?t der Ballwechsel als auch die ?bersicht mit der sie spielten machten sie v?llig zu recht zu den Siegern dieses Turniers. Daran vermochte auch der starke Widerstand von Andreas Huber und Matthias Knopf nichts mehr ?ndern, die sich ohne Satzverlust ins Finale gespielt hatten, aber dann doch die St?rke der beiden Illinger anerkennen mussten. Sehr munter ging es auf dem Weg ins Finale zu. Nico und Julian zeigten auf, warum Niederlinxweiler in der Oberliga spielt und auch die beiden Finalistinnen des Damenendspiels trumpften gross auf und lehrten so manches M?nnerdoppel das F?rchten. Erst im Halbfinale mussten sich Ann-Kathrin und Nikola den sp?teren Siegern geschlagen geben. Sie quittierten das mit einem L?cheln, das bei ihren Gegnern bis dort hin doch wesentlich verkniffener ausfiel.1. J?rg Raber / Oliver Thomas TTC Kerpen Illingen 2. Andreas Huber / Matthias Knopf TV 06 Limbach / TTC Altenwald 3. Nico Lozar / Julian Beisecker TTV Niederlinxweiler 3. Nikola Neu / Ann-Kathrin Renkes TTSV Fraulautern zurück |