DJK Saarlouis-Roden Abt. Tischtennis | www.djkroden.de
DJK Saarlouis-Roden

Abteilung Tischtennis
News

Ankündigungen:

Michael Binz hat sich der DJK als neues Vereinsmitglied angeschlossen. Herzlich Willkommen, wir wünschen auch dir viel Spaß beim Tischtennis !


 mehr...


DJK-Intern:

Wochenendnachlese

Starke Leistungen am letzten Spieltag

TTC Wemmetsweiler II – SG RB Westsaar 1:9
SG Hochwald – SG RB Westsaar II 9:0
SG RB Westaar III – TTSV Fraulautern II 9:2
SG RB Westsaar IV – TTC Wallerfangen 9:4
SG RB Westsaar V – TTC Ensdorf III 10:0
Vierer-Liga Senioren: DJK Roden – SV Saar 05 SB III 5:5
Saarlandliga U19: ATSV Saarbrücken – DJK Roden 10:0
Bezirksliga U15: TV Quierschied II – DJK Roden 5:5
Bezirksklasse U15: DJK Roden II – TTF Eppelborn 3:7
Landesliga Senioren: TTC Limbach – TTSV DJK Bous 2:9


TTC Wemmetsweiler II – SG RB Westsaar 1:9
Unter sehr ungünstigen Konstellationen hätte die Mannschaft noch auf einen Relegationsplatz rutschen können. Wemmetsweiler trat dann auch noch einmal in einer richtig starken Besetzung an. Rüdiger Daub, Arman Aghababa, Jonah Sonntag, Boris Messinger, Stefan Domma und Daniel Kusnir ließen aber keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie gekommen waren, um zu punkten. Letztlich wurde der klare Erfolg in den Doppeln besiegelt. In den ersten zwei Begegnungen konnten wir uns in fünf Sätzen durchsetzen. Danach blieb es spannend, Wemmetsweiler lieferte uns gute Spiele, doch waren wir jederzeit Herr am Tisch. Altmeister Rüdiger Daub war es vergönnt mit seinem Sieg den Schlusspunkt zu setzen, der am Ende Platz sechs in der Abschlusstabelle bedeutete.

SG Hochwald – SG RB Westsaar II 9:0
Ersatzgeschwächt musste die Mannschaft zum Tabellenzweiten. Obschon bereits abgestiegen, kämpften die Jungs bravourös und konnten einige Achtungserfolge erzielen. Danke an Peter Weiland, Martin Dreier, Fabio Aronica, Dominic Wilhelm, Felix Sonntag und Jonas Wendling für einen aufopferungsvollen letzten Spieltag. Ihr habt echten Sportsgeist verkörpert. Im gleichen Atemzug seien auch Mannschaftsführer Siegmar Mathieu und Benni Kühn, der spielte, wann immer er konnte, erwähnt. Beide bildeten mit Peter und Martin das Rückgrat der Mannschaft.

SG RB Westaar III – TTSV Fraulautern II 9:2
Bereits als Meister feststehend empfingen wir ein starkes Fraulautern, das uns auf sportlicher Ebene alles abverlangte. Die Doppel waren umkämpft, zweimal ging es in den Entscheidungssatz, zweimal gingen wir als Sieger daraus hervor. Es lief für uns einfach gut. Fraulautern gewann beide Spiele im hinteren Paarkreuz, die restlichen gingen alle für uns aus. Ein schöner Abschluss einer denkwürdigen Meistersaison. Danke an Mannschaftsführer Yannick Motz, David Ney, Gerhard Salbert, Barry Taylor, Jo Jäschke und Thomas Gerath die den letzten Spieltag erfolgreich gestalteten. Danke auch an Stammspieler Fabio, der oben aushalf und die vielen Spielern der vierten und fünften Mannschaft, von denen jeder erfolgreich seinen Teil zur Meisterschaft beigetragen hat.

SG RB Westsaar IV – TTC Wallerfangen 9:4
Eine Riesenüberraschung glückte uns gegen den Tabellenzweiten Wallerfangen. Unsere jüngste Mannschaft spielte unglaublich gut. Sie überrollte den Favoriten bis zum 5:0-Zwischenstand, kämpfte und punktete einfach weiter und jubelte über den sicheren Klassenerhalt in letzter Minute. Bravo Jungs! Ein großes Dankeschön an Nils Uhde, Matthias Mahren, Mannschaftsführer Yanneck Leuck, Elias Uhde, Max Wendling und Pascal Jungmann. Ebenso an Eric Belzer, der auf neun Einsätze kam und in den letzten Spielen Vaterfreuden entgegensah. Dieser Erfolg hat viele Gesichter und alle freuten sich an diesem Abend.

SG RB Westsaar V – TTC Ensdorf III 10:0
An einem entspannten letzten Spieltag waren wir gegen die bis dato nur einen Punkt schlechteren Ensdorfer tonangebend. Es lief für uns, ohne dass Ensdorf enttäuschte. Es gibt solche Tage. Spitzenspieler Josef Kirschweng, Mister Erfahrung Adi Krantz und Youngster Robin Perino brachten eine Saison nicht ohne Aufstellungsnöte auf Platz fünf gut zu Ende.

Vierer-Liga Senioren: DJK Roden – SV Saar 05 SB III 5:5
Schiedlich-friedlich trennten sich die Senioren am letzten Spieltag unentschieden vom Tabellennachbarn. Spitzenspieler Barry Taylor gewann vorne seine beiden Einzel, Stefan Hennrich und Hans-Georg Becker ihr Doppel und Stefan dann ebenfalls beide Einzel hinten. Anne Taylor, der guten Seele der Mannschaft, war es nicht vergönnt, doch das änderte ihre gute Laune nicht und das ist auch gut so! Mit 15:21 Punkten ist man mittendrin in der Liga und konnte die meisten Spiele spannend gestalten. Besonders sei noch der Alterspräsident der Mannschaft, Horst Seel, erwähnt, der dieses Mal nicht dabei war, aber mit auf die meisten Spiele kommt.

Saarlandliga U19: ATSV Saarbrücken – DJK Roden 10:0
Auch im zehnten Spiel war uns kein Sieg vergönnt. Das Stammteam um Cheyenne, Felix und Jonas trat ohne einen ihrer Edelhelfer an und musste sich klar geschlagen geben. Mehrfach kurz davor reichte es dann doch nicht und der Sieg ging natürlich völlig in Ordnung. Nur schade, die Mannschaft hätte mehr verdient gehabt. Ein besonderer Dank an unsere drei, sie waren die Zuverlässigkeit in Person.

Bezirksliga U15: TV Quierschied II – DJK Roden 5:5
Max, Fynn und Niklas traten die Reise an. Max gewann alle drei Einzel, Fynn und Niklas steuerten noch je eines dazu. Insgesamt setzten wir sieben Spieler ein. Außer den drei Genannten kamen Raphael und Niklas auf jeweils 5 Einsätze. Die meisten Einsätze hatte Fynn mit sieben. Die Saison beendeten wir auf einem guten zweiten Platz.

Bezirksklasse U15: DJK Roden II – TTF Eppelborn 3:7
In den letzten Spielen setzten wir vermehrt auf unsere tollen Nachwuchsspieler, die wir im Laufe der Saison nachmeldeten und die sich gut eingefügt haben. Noch fehlt es ein wenig an Spielerfahrung. Doch die notwendige Spielstärke um mithalten zu können ist schon jetzt da. Tayo gewann zwei seiner drei Einzel, Elija eines, Ben als mit Abstand Jüngstem war keines vergönnt, aber er spielt auch zwei Altersklassen höher. Hier wünschen wir uns in der kommenden Runde mehr Stabilität, sind aber sicher, dass gerade diese drei dazu auch erheblich beitragen werden.

Landesliga Senioren: TTC Limbach – TTSV DJK Bous 2:9
Mit einem klaren Erfolg gegen nie aufgebende Gastgeber sicherten sich die Senioren den Meistertitel in der Landesliga. Herzlichen Glückwunsch! Der Erfolg hat viele Gesichter. An diesem Abend hießen sie Necdet Demir, Mannschaftsführer Stefan Domma, Peter Weiland, Leif Pohl, Ralf Schwarz und Martin Dreier. Insgesamt 14 Spieler wurden eingesetzt. Jeder trug sein Scherflein dazu bei. Danke an alle für eine sehr spannende und erfolgreiche Runde.

 mehr...


Aus der Saison:

4. Herren SG RB Westsaar - Letzter Spieltag

Herzschlagfinale der vierten Mannschaft

Unsere mit Abstand jüngste Mannschaft war schwer enttäuscht als sie ohne Spitzenspieler Matthias am vorletzten Spieltag gegen den TTV Rimlingen/Bachem nur zu einem Unentschieden kam. So musste man am letzten Spieltag gegen den Tabellenzweiten gewinnen und auf Niederlagen der Konkurrenz hoffen. Die TTG Fremersdorf-Gerlfangen und der TV Mettlach lagen zwei Punkte vorne, hatten das etwas bessere Spielverhältnis und Mettlach mit Rimlingen die wesentlich leichtere Aufgabe, so schien es.

Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

Voller Zuversicht traten wir zu Hause gegen den Tabellenzweiten TTC Wallerfangen an. Es lief in den Doppeln wie am Schnürchen für uns. Bei den 30 Jahren Altersunterschied der beiden Teams konnte Wallerfangen nicht seine Erfahrung in die Waagschale werfen, für uns kam hingegen jugendliche Leichtigkeit zum Tragen.

Max und Yanneck brachten uns als Spitzendoppel in Führung, dann gab es ein erstes Ausrufezeichen als Elias zeigen konnte was in ihm steckt und zusammen mit seinem Bruder Nils sehr gut harmonierte und gemeinsam vermochten sie das Spitzendoppel der Gäste in fünf Sätzen zu schlagen.

Dann waren auch noch Matthias und Pascal erfolgreich und ein erster Hoffnungsschimmer machte sich breit.

Felix und Nils bauten den Vorsprung auf unglaubliche 5 Siege aus. Elias zog vor und unter den Augen seiner Freundin spielte er glänzend und gewann gegen Bernd Dolibois, ein Punkt der erst später zählte, aber weitere Sicherheit verlieh. Yanneck verlor knapp in fünf Sätzen, Max klar für uns, Markus Schuhn für Wallerfangen. So stand es nach der ersten Einzelserie 7:2 für uns, es war völlig verrückt. Nils verlor sein Einzel, Matthias musste einen Matchball abwehren, gewann das Spiel aber trotzdem und da Elias vorgezogen hatte, kam seines in die Wertung (Yannecks Niederlage wog da leicht) und wir gewannen mit 9:4.

Jetzt war Spannung angesagt und tatsächlich, Saarwellingen gewann gegen Fremersdorf und Rimlingen glückte der Sieg gegen Mettlach. Was für ein Jubel ! Wir sprangen von 9 auf 7 und haben nach null Punkten aus der Vorrunde mit zehn in der Rückrunde die Klasse gehalten !

1. Bezirksklasse Gruppe E - SG RB Westsaar IV

Team-Seite - SG RB Westsaar IV

 mehr...


Tischtennis-News:

Mini-Meisterschaften Landesfinale 2025

Rodener Ortsentscheidler hatten ihren Spaß in Saarbrücken

Wir waren mit einem starken Helferteam vor Ort, das sich STTB-Minimeisterschafts-Beauftragter Marco Brendel zunutze machte und wir die Hälfte der 12 Tische als Poolbetreuer leiteten.

Bei den 11/12jährigen Jungs hatten wir mit Aaron, Elijah und Tayo heiße Eisen im Feuer. Aaron als Jüngster wurde Zweiter der Trostrunde, Elijah spielte stark, leider war im Viertelfinale für ihn Endstation und Tayo freute sich diebisch über seinen zweiten Platz.

Bei den Jüngsten waren Felix und Thomas am Start und bereiteten ihren Familien viel Freude. Sie kamen als Dritte der Trostrunde auch noch zu einem schönen Erfolgserlebnis.

Ortsentscheidsieger Felix Ruppenthal gewann seine Gruppe, spielte groß auf, verlor dann als besserer Spieler im fünften Satz der KO-Runde, da war auch viel Pech im Spiel.

Bei den Mädchen bis 8 Jahren spielte Lea sehr gut mit. Mitunter fehlte ein wenig die Konzentration, aber mit schönen Ballwechseln sicherte sie sich den dritten Platz.

Bei den Jungs bis 10 Jahre hielt Leon gut dagegen, hier merkte man seine fehlende Größe, aber er machte viel mit Kampfgeist wieder wett. Ein Herz aus Gold und den kleinen Kerl werden wir mit allem was wir haben unterstützen, dass er zu einem tollen Tischtennisspieler heranreift. Finn kam als Gruppenzweiter in die KO-Runde, hat sich prächtig entwickelt und wird sicher auch seinen Weg gehen.

Anna gewann ihre Gruppe der Mädchen bis 10 Jahre, siegte dort auch gegen ältere Mädchen und gewann auch gegen die spätere Siegerin. Im Halbfinale kam sie gegen das starke Schupfspiel ihrer Gegnerin nicht zurecht und musste ihr gratulieren. Mit einer Träne, aber auch viel Fairplay, sah sie im Finale ihre Gruppengegnerin gewinnen.

Gruppenauslosungen Mini Landesentscheid 2025 als pdf-Datei

 mehr...


Dreikönigsturnier:

47.DKT Nachlese - Herren D

Vom Sieg hat Andreas Resch nicht nur Bilder im Kopf

Ein dickes Dankeschön an alle, die z.T. eine über einstündige Anreise auf sich nahmen, um dabei zu sein und das obwohl die Glatteislage unsicher war. Glücklicherweise hatte es sich als machbar erwiesen und die Straßen waren dann doch auch am frühen Morgen bereits frei.
Einige entschieden sich aber lieber vorsichtig zu sein, wofür wir volles Verständnis haben, doch der Großteil war pünktlich und guter Dinge.

Andreas Resch, unterstützt durch seinen Verein, aber auch durch Mathias Hübgen, hat seinen eigenen Weg zum Tischtennis gefunden, den er auch entsprechend dokumentiert. Damit erweitert er sicherlich die Möglichkeiten, Zugang und Motivation zu unserer faszinierenden Sportart zu bekommen und je mehr Leute wir dadurch erreichen, um so besser.

In Dreier- und Vierergruppen starteten wir. Durch die neue, zusätzliche Konkurrenz und weil wir alle Einzel in Gruppen spielen, gab es durchaus auch etwas Zeitdruck. Es gelang uns aber durchgehend die Tische zu belegen, was uns den ganzen Tag über positive Rückmeldungen erfahrener Turnierteilnehmer einbrachte. Danke für die Anregungen und Kritik, Lob nehmen wir natürlich auch gerne an.
Andreas Resch erwischte einen guten Tag und bezwang schon in der Gruppe den Punktbesseren Luca Fery.
Auch dessen Vereinskameraden Jean-Luca Schröder bezwang er nach fünf umkämpften Sätzen und stand im Halbfinale Gerhard Salbert gegenüber, der mit sehr überzeugenden Auftritten ebenfalls bis hierher gelangt war und dabei den nimmermüden Karl-Heinz Rettler und den stark aufspielenden Deyu Wu bezwungen hatte.

In der unteren Hälfte erreichte Nico Schille bei seinem Viertelfinalerfog über Nicola Seiler das Halbfinale und David Ney kam im kleinen Rodener Finale nach fünf Sätzen gegen Fabio Aronica dorthin.

Andreas setzte sich dann gegen Gerhard klar durch und traf dort auf David, der Nico Schille in vier Sätzen zu bezwingen wusste.

Im Endspiel ging es hin und her, zweimal lag David nach Sätzen vorne, zweimal gelang Andreas der Ausgleich.
David erkämpfte sich einen Matchball, verschlug diesen leichtfertig, war vielleicht geschockt, denn der hätte ihm den Turniersieg gebracht, vielleicht war es auch einer dieser „Hallo-wach-Momente“ für Andreas, der dann die nächsten beiden Punkte machte und seinerseits sich über den Sieg freuen durfte.

Platzierungen

1. Andreas Resch (TTG Bexbach)
2. David Ney (DJK Saarlouis-Roden)
3. Nico Schillo (TTF Merzig)
3. Gerhard Salbert (TTSV DJK Bous)

Ergebnisseite des Herren Einzel D beim 47.Drei-Königs-Turnier (Gruppenphase)

Ergebnisseite des Herren Einzel D beim 47.Drei-Königs-Turnier (KO-Phase)

Finale des Herren Einzel D im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT

 mehr...