DJK Saarlouis-Roden Abt. Tischtennis | www.djkroden.de
DJK Saarlouis-Roden

Abteilung Tischtennis
News

32. DKT Senioren

"Jungsenior" Volker, das Maß aller Dinge

Einen einzigen Satz gab Volker bei den Senioren ab, da darf man schon von einer gewissen Überlegenheit sprechen. Diesen "Ehrensatz" gewann dann unser "altes" Mitglied Siggi, der damit bewies, dass man als DKT-Stammtischler nicht nur dort eine gute Figur zu machen vermag.
Jetzt aber genug der ganzen Anführungszeichen, halten wir fest, dass die "Oldies" noch immer fantastisches Tischtennis spielen können und sich viele der Nachwuchsspieler vom gezeigten Können aber auch von der Leidenschaft für unseren Sport noch eine ganze Scheibe abschneiden können.
Die Stimmung bei den Senioren ist wirklich herausragend gewesen und das hatte auch mit den stimmigen Gruppen zu tun gehabt, die wir uns nun ein wenig genauer anschauen wollen.

Volker war topgesetzt und tonangebend, aber auch der trainingsflei?ige Wolfgang Wiesen bewies, dass man da auch im fortgeschrittenen Alter noch enorm dazu lernen kann und auch die langen Noppen zu Erfolgen f?hren k?nnen. Im Duell mit K?mpferherz und DKT-Stammtischler Friedel Becker sicherte er sich den zweiten Platz .
Durch die Absage von Karim Kholki fehlte aber keineswegs das Salz in der zweiten Gruppe. Der nimmerm?de Manfred Grissmer sicherte sich vor Stephan Maas, bei dem es uns sehr freut, dass auch er einmal wieder den Weg zu unserem Turnier gefunden hat, den Gruppengewinn. Mit Manfred Wiro und Klaus Guckeisen waren in dieser Gruppe zwei weitere Spieler, die sich auch um das Tischtennis ganz allgemein schon sehr verdient gemacht haben. Wahrlich, mit den Geschichten, die diese Senioren schon so im Tischtennis erlebt haben, k?nnte man mehr als ein gutes Buch f?llen.
Manfred Jochem gewann klar seine Gruppe. Dahinter konnte sich mit Wolfgang Br?nnet einer unserer besten ehemaligen Spieler behaupten. Auch hier war die Wiedersehensfreude gro?. Sch?n, dass sich so viele Wege immer wieder auf dem Turnier kreuzen. Rainer Blau musste sich nur knapp geschlagen mit Platz drei begn?gen und auch er kennt das Turnier schon aus sehr fr?her Zeit und hat es mitbegleitet. Das gilt ebenso f?r DKT-Stammtischler Gerhard Schumacher, der ein Original ist, wie sie heute selten geworden sind. In dieser Gruppe F?nfter geworden zu sein, sollte f?r Stefan Klein eher unter Erlebnistag gef?hrt werden.
In der n?chsten Gruppe bewies Werner Hager, dass die sich einmal erarbeitete Grundlage ?ber viele Jahre anh?lt und er immer noch ?ber ein H?ndchen wie kaum ein anderer verf?gt. Arnold, fr?her f?r Namborn aktiv und auch schon in der Jugend einer der guten Nachwuchsspieler des Landes, zog es wieder in heimatliche Gefilde und mit dem zweiten Platz kam ein sch?nr Erfolg dabei heraus. Beiden vor ihr platzierten M?nnern konnte Uschi Jakob einen Satz abnehmen und wer wei?, wie es in Zukunft aussieht. Mit J?rgen Schnubel landete ein Guter nur auf Platz vier und Hans-Joachim Szczeponek hat es nicht seinem K?nnen, sondern allein dem wesentlich h?her Alter zuzurechnen, dass er hier nur F?nfter wurde. Wer in diesem Alter noch so zu spielen versteht, verdient gr??ten Respekt vor seiner Leistung.
In der engsten Entscheidung aller Gruppen traf es ausgerechnet DKT-Stammtischler J?rgen Thirry, der punktgleich mit dem Ersten auf dem undankbarer dritten Platz landete. J?rgen hatte gewiss auch so seinen Spa?, auch wenn er gerne noch weiter gekommen w?re. In dieser spannenden Gruppe hatte einmal mehr Ralf Adler den Weg zu uns gefunden und man darf wohl sagen, schon nach dieser Gruppe hatte sich der Weg aus der Pfalz f?r ihn gelohnt. Peter Stephan war hier der gl?ckliche Zweite, was er sich aber nat?rlich auch redlich verdient hatte. Mit unserm lieben Barni und Erich Menz sollte auch f?r gute Stimmung in der Gruppe gesorgt gewesen sein.
Sehr stark trumpfte Michael Ciolek auf, der keinen Satz abgab und den kampfstarken Kreisseniorenwart Alfred Pfannenbecker nur Platz zwei ?brig lie?. Mit Stefan Barth, Axel Klein und nat?rlich DKT-Stammtischler Rene war auch in dieser Gruppe so viel verdiente Tischtennnisgeschichte versammelt, dass sie hoffentlich gen?gend Zeit zum Reden hatten. Dann war es n?mlich sicherlich sehr vergn?glich und unterhaltsam.
DKT-Urgestein Alois Heinrich gewann seine Gruppe vor dem gut aufgelegte J?rgen Reichel. Trotz zweier Niederlagen gab am Ende das bessere Satzverh?ltnis f?r ihn vor so starken Spielern wie Martin Schackmann und J?rgen Walch den Ausschlag. Ein Patrick Reuten nur F?nfter, sagt genug, wie ausgeglichen stark diese Gruppe war.
DKT-Stammtischler Siegmar vertrat rot-weiss gl?nzend und sicherte sich unangefochten Platz eins. Kalle, die treue Seele wurde Zweiter und mit Alfred Rost, immer wieder gern gesehen kam kein Schlechter auf Platz drei. Karsten Pathens Spielfreude und Kampfkraft haben wir lange in unsern Reihen vermisst und so konnte er als Einzigster Siggi einen Satz abkn?pfen. R?diger hatte seine M?glichkeiten und h?tte auch ganz ernsthaft mit etwas mehr Gl?ck um den Einzug in die Hauptrunde spielen k?nnen.
Die war dann aber auch sehr unterhaltsam. Gute Spiele und gleich mehrere ?berraschungen schon unter den letzten 16. Keinesweges alle Gruppensieger erreichten die n?chste Runde. So manch Unterlegene durfte sich tr?sten gegen den zum Teil deutllich Klassenh?heren gut mitgehalten und mitunter sogar einen Satz abgekn?pft zu haben.
Nachdem Siegmar sich bewiesen hatte, kam er auch gegen Volker keinesfalls unter die R?der und hielt gl?nzend dagegen, doch am Ende setzte sich dessen hohe Qualit?t dann doch durch. Arnold und Peter hatten sich zuvor jeweils gegen Gruppensieger behauptet, keine Geringeren als Ralf und Werner, beim diesem Duell war es dann Peter, der ins Halbfinale einzog. Manfred und Michael konnten ihre Favoritenstellung gegen Alfred und Wolfgang unter Beweis stellen, doch Seriensieger Manfred behielt im direkten Duell dann die Oberhand. W?hrend mit Alois, der sich gegen Stephan behauptete, der Gruppensieger weiterkam, gelangte J?rgen mit dem Sieg gegen Abwehrk?nner Manfred nach der schweren Gruppenphase eine weitere ?berraschung, doch gegen Alois konnte er diese kleine Serie dann nicht fortsetzen.
Somit waren die beiden Halbfinalspiele bereitet. Im ersten setzte sich Volker sicher gegen Peter durch. Im immerjungen Duell der beiden bei uns so erfolgreichen Cracks Manfred und Alois, das i Vorjahr an den ?lteren ging, war es diesmal im f?nften Satz Manfred, der wieder einmal die Oberhand behielt.
Im Finale trafen dann zwei Spieler aufeinander, die ?ber viele Jahre sehr erfolgreich in hohen Klassen gespielt haben. Erfahrung hat da niemand dem andern voraus und so wog das mehr an Jahren einfach schwer und diesmal war es eben Manfred, der ?ltere, der im Endspiel dem J?ngern den Sieg ?berlassen musste. Gro?en Respekt und herzlichen Gl?ckwunsch an Volkers Leistung, sie war hervorragend, aber auch ebensolchen vor dem, was hier insgesamt, trotz Alter und mancher Schicksalsschl?gen hier geboten wurde, das ist Sport im besten Sinne.

1. Volker Schramm (TTF Besseringen)
2. Manfred Jochem (DJK Heusweiler)
3. Peter Stephan (TV Limbach)
3. Alois Heinrich (TTG Lebach-Thalexweiler)


zurück