![]() DJK Saarlouis-Roden Abteilung Tischtennis
| ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
News
|
TT Allgemein | Ankündigungen | Aus der DJK | Aus der Saison | Dreikönigsturnier |
38. DKT Regelung VorgabeturnierDa doch sehr viele Spiele in die Satzverlängerung gehen,
deutlich mehr als üblich, halten wir unsere Vorgaberegelung
für eine gelungene Sache. Nachfolgend für alle sind die wesentlichen Regeln nochmals zusammen gefasst und wir freuen uns, dass dieser reine Spaßbereich nach wie vor so guten Anklang findet. Das Vorgabeturnier richtet sich nach der Spielstärke eines
Spielers, nicht nach seiner Spielklasse. Dadurch vermeiden wir insbesondere, dass Spieler im hinteren Paarkreuz einer Liga einem Spitzenspieler der Liga tiefer einen Vorsprung geben müssen, was sich wirklich in den letzten beiden Jahren bewährt hat. Berechnung: Regel I Pro angebrochene 100 Punkte Unterschied erhält der punktniedrigere Spieler 1 Punkt Vorsprung. Unabhängig von der Differenz gibt es maximal 8 Punkte Vorsprung. Spielt ein punktschwächerer Spieler also gegen einen punktstärkeren Akteur, der z. B. 1000 Punkte mehr als er hat, kann er dennoch maximal 8 Punkte Vorsprung bekommen.
Beispiel 1:
Beispiel2:
Ausnahme I:
Ausnahme II: Regel II TTR- und TTS-Werte werden als gleichwertig angesehen. Hat ein Spieler sowohl einen TTS- als auch einen TTR-Wert kommt der höhere der beiden Werte zum tragen.
Beispiel: Regel III
Spieler ohne TTR-/TTS-Wert werden von der Turnierleitung
generell gemäß ihrer Spielklasse und erzielten Ergebnisse
eingestuft. Regel IV
Maßgebend für das Vorgabeturnier ist der QTTR- bzw. QTTS-
Wert, der für die Rückrunde zum Setzen der Mannschaften
heran gezogen wird, auch wenn der Wert des QTTR- bzw. QTTS
zeitlich gut eine Woche auseinander liegt, ebenso
berücksichtigen wir keine Spiele, die zwischen dem Turnier
und dem QTTR liegen können. Wir bitten da um Verständnis, es
ist so für uns einfach praktikabler und zudem auch wirklich
zu vernachlässigen. Auch bei einer Nachmeldung wird dies
soweit möglich berücksichtigt. Langer Rede kurzer Sinn, für das Vorgabeturnier zählen die QTTR- bzw. QTTS-Werte vom Dezember, weil wir sowieso jeden Wert nochmals überprüfen und dann in eine Vorgabe umrechnen müssen und je praktikabler es ist, desto weniger können Fehler passieren. Mehr Regeln gibt es auch nicht und diese wurden hier auch noch etwas ausführlich erklärt. Pro angebrochene 100 Punkte gibt es einen Punkt, maximal 8 Punkte und bei weniger als 30 Punkten gibt es keinen Vorsprung. Mit diesem Satz kommt man beim Vorgabeturnier schon sehr gut zurecht. |