Wochenendnachlese
Starke Leistungen am letzten Spieltag
TTC Wemmetsweiler II – SG RB Westsaar 1:9
SG Hochwald – SG RB Westsaar II 9:0
SG RB Westaar III – TTSV Fraulautern II 9:2
SG RB Westsaar IV – TTC Wallerfangen 9:4
SG RB Westsaar V – TTC Ensdorf III 10:0
Vierer-Liga Senioren: DJK Roden – SV Saar 05 SB III 5:5
Saarlandliga U19: ATSV Saarbrücken – DJK Roden 10:0
Bezirksliga U15: TV Quierschied II – DJK Roden 5:5
Bezirksklasse U15: DJK Roden II – TTF Eppelborn 3:7
Landesliga Senioren: TTC Limbach – TTSV DJK Bous 2:9
TTC Wemmetsweiler II – SG RB Westsaar 1:9
Unter sehr ungünstigen Konstellationen hätte die Mannschaft noch auf einen Relegationsplatz rutschen können. Wemmetsweiler trat dann auch noch einmal in einer richtig starken Besetzung an.
Rüdiger Daub, Arman Aghababa, Jonah Sonntag, Boris Messinger, Stefan Domma und Daniel Kusnir ließen aber keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie gekommen waren, um zu punkten.
Letztlich wurde der klare Erfolg in den Doppeln besiegelt. In den ersten zwei Begegnungen konnten wir uns in fünf Sätzen durchsetzen. Danach blieb es spannend, Wemmetsweiler lieferte uns gute Spiele, doch waren wir jederzeit Herr am Tisch. Altmeister Rüdiger Daub war es vergönnt mit seinem Sieg den Schlusspunkt zu setzen, der am Ende Platz sechs in der Abschlusstabelle bedeutete.
SG Hochwald – SG RB Westsaar II 9:0
Ersatzgeschwächt musste die Mannschaft zum Tabellenzweiten. Obschon bereits abgestiegen, kämpften die Jungs bravourös und konnten einige Achtungserfolge erzielen. Danke an Peter Weiland, Martin Dreier, Fabio Aronica, Dominic Wilhelm, Felix Sonntag und Jonas Wendling für einen aufopferungsvollen letzten Spieltag. Ihr habt echten Sportsgeist verkörpert.
Im gleichen Atemzug seien auch Mannschaftsführer Siegmar Mathieu und Benni Kühn, der spielte, wann immer er konnte, erwähnt. Beide bildeten mit Peter und Martin das Rückgrat der Mannschaft.
SG RB Westaar III – TTSV Fraulautern II 9:2
Bereits als Meister feststehend empfingen wir ein starkes Fraulautern, das uns auf sportlicher Ebene alles abverlangte. Die Doppel waren umkämpft, zweimal ging es in den Entscheidungssatz, zweimal gingen wir als Sieger daraus hervor.
Es lief für uns einfach gut. Fraulautern gewann beide Spiele im hinteren Paarkreuz, die restlichen gingen alle für uns aus. Ein schöner Abschluss einer denkwürdigen Meistersaison.
Danke an Mannschaftsführer Yannick Motz, David Ney, Gerhard Salbert, Barry Taylor, Jo Jäschke und Thomas Gerath die den letzten Spieltag erfolgreich gestalteten. Danke auch an Stammspieler Fabio, der oben aushalf und die vielen Spielern der vierten und fünften Mannschaft, von denen jeder erfolgreich seinen Teil zur Meisterschaft beigetragen hat.
SG RB Westsaar IV – TTC Wallerfangen 9:4
Eine Riesenüberraschung glückte uns gegen den Tabellenzweiten Wallerfangen. Unsere jüngste Mannschaft spielte unglaublich gut. Sie überrollte den Favoriten bis zum 5:0-Zwischenstand, kämpfte und punktete einfach weiter und jubelte über den sicheren Klassenerhalt in letzter Minute. Bravo Jungs!
Ein großes Dankeschön an Nils Uhde, Matthias Mahren, Mannschaftsführer Yanneck Leuck, Elias Uhde, Max Wendling und Pascal Jungmann. Ebenso an Eric Belzer, der auf neun Einsätze kam und in den letzten Spielen Vaterfreuden entgegensah. Dieser Erfolg hat viele Gesichter und alle freuten sich an diesem Abend.
SG RB Westsaar V – TTC Ensdorf III 10:0
An einem entspannten letzten Spieltag waren wir gegen die bis dato nur einen Punkt schlechteren Ensdorfer tonangebend. Es lief für uns, ohne dass Ensdorf enttäuschte. Es gibt solche Tage. Spitzenspieler Josef Kirschweng, Mister Erfahrung Adi Krantz und Youngster Robin Perino brachten eine Saison nicht ohne Aufstellungsnöte auf Platz fünf gut zu Ende.
Vierer-Liga Senioren: DJK Roden – SV Saar 05 SB III 5:5
Schiedlich-friedlich trennten sich die Senioren am letzten Spieltag unentschieden vom Tabellennachbarn. Spitzenspieler Barry Taylor gewann vorne seine beiden Einzel, Stefan Hennrich und Hans-Georg Becker ihr Doppel und Stefan dann ebenfalls beide Einzel hinten. Anne Taylor, der guten Seele der Mannschaft, war es nicht vergönnt, doch das änderte ihre gute Laune nicht und das ist auch gut so! Mit 15:21 Punkten ist man mittendrin in der Liga und konnte die meisten Spiele spannend gestalten. Besonders sei noch der Alterspräsident der Mannschaft, Horst Seel, erwähnt, der dieses Mal nicht dabei war, aber mit auf die meisten Spiele kommt.
Saarlandliga U19: ATSV Saarbrücken – DJK Roden 10:0
Auch im zehnten Spiel war uns kein Sieg vergönnt. Das Stammteam um Cheyenne, Felix und Jonas trat ohne einen ihrer Edelhelfer an und musste sich klar geschlagen geben. Mehrfach kurz davor reichte es dann doch nicht und der Sieg ging natürlich völlig in Ordnung. Nur schade, die Mannschaft hätte mehr verdient gehabt. Ein besonderer Dank an unsere drei, sie waren die Zuverlässigkeit in Person.
Bezirksliga U15: TV Quierschied II – DJK Roden 5:5
Max, Fynn und Niklas traten die Reise an. Max gewann alle drei Einzel, Fynn und Niklas steuerten noch je eines dazu. Insgesamt setzten wir sieben Spieler ein. Außer den drei Genannten kamen Raphael und Niklas auf jeweils 5 Einsätze. Die meisten Einsätze hatte Fynn mit sieben. Die Saison beendeten wir auf einem guten zweiten Platz.
Bezirksklasse U15: DJK Roden II – TTF Eppelborn 3:7
In den letzten Spielen setzten wir vermehrt auf unsere tollen Nachwuchsspieler, die wir im Laufe der Saison nachmeldeten und die sich gut eingefügt haben. Noch fehlt es ein wenig an Spielerfahrung. Doch die notwendige Spielstärke um mithalten zu können ist schon jetzt da.
Tayo gewann zwei seiner drei Einzel, Elija eines, Ben als mit Abstand Jüngstem war keines vergönnt, aber er spielt auch zwei Altersklassen höher. Hier wünschen wir uns in der kommenden Runde mehr Stabilität, sind aber sicher, dass gerade diese drei dazu auch erheblich beitragen werden.
Landesliga Senioren: TTC Limbach – TTSV DJK Bous 2:9
Mit einem klaren Erfolg gegen nie aufgebende Gastgeber sicherten sich die Senioren den Meistertitel in der Landesliga. Herzlichen Glückwunsch!
Der Erfolg hat viele Gesichter. An diesem Abend hießen sie Necdet Demir, Mannschaftsführer Stefan Domma, Peter Weiland, Leif Pohl, Ralf Schwarz und Martin Dreier. Insgesamt 14 Spieler wurden eingesetzt. Jeder trug sein Scherflein dazu bei. Danke an alle für eine sehr spannende und erfolgreiche Runde.
zurück