![]() DJK Saarlouis-Roden Abteilung Tischtennis
| ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Informationen | News zum DKT | Archiv | Online-Meldung 47.DKT | Meldetracker 47.DKT | Bilder [Galerie] |
Rückblick aufs 37.DKT - Nachlese 3.Tag 1.Teil![]() Mittags soll es draußen strahlend schön sein, wird uns erzählt, aha, außer den Rauchern bekommen wir das nicht mit. Herren D ist gut gefüllt. Leider sorgen hier fehlende Abmeldungen für Zweiergruppen und wir diskutieren, ob eine verpflichtende Anwesenheit eine Viertelstunde vor Beginn Sinn machen würde. MKTT würde eine schnelle Umsetzung möglich machen. Es würde aber auch die Gruppenanzahl ändern. Das macht es schwierig. Eine Absage ist nicht schlimm, nur wenn wir nichts davon erfahren ist es für die Betroffenen ärgerlich. Damen B und A sind angekommen und das obschon es im Damenbereich wirkliche Probleme gibt. Das freut uns. Eine Menge alter Bekannte sehen wir beim Turnier, einige spielen mit, andere schauen nur zu und wir sind froh, dass das Dreikönigsturnier uns sie wieder sehen lässt. Es gibt eine ganze Menge an Überraschungen. Timo, Markus und Christian erreichen das Finale, das ist schon toll.Wie fit Alois Heinrich immer noch ist. Freitag zwei Klassen bei den Senioren, Sonntag zwei bei den Herren und dabei eine Menge guter Spiele und immer noch schneller auf den Beinen als so mancher, der noch nicht einmal halb so alt ist. Carsten ist überall zu finden, Marius kann sich vorstellen, wieder etwas mit Tischtennis zu machen, Tobi schließt die Kasse ab, das Turnier läuft, alle sind recht entspannt. Noch vor neun sind wir mit dem Turnier fertig. Rekord, aber auch ein wenig schade.
Herren Einzel D - Kim Schulzes starker Auftritt![]() Davon abgesehen war es eine großartige Konkurrenz, die natürlich sporllich nicht mit der A-Klasse mithalten konnte, aber was Spannung, Fairness und der Umgang miteinander betrifft, sich auch ganz gewiss nicht dahinter verstecken musste. Oft genug erwies sich der TTR/TTS-Wert als aussagekräftig, denn in nur zwei von sechszehn Gruppen landete der so gesetzte Spieler nur auf Platz zwei.
Anders als beim Vorgabeturnier gab es in der Gruppe auch
ein klares Weiterkommen über die Siege, nicht einmal
mussten die besseren Sätze darüber entscheiden.
Mit Siegen über Michael Schwertz und Yannick Motz, der Mark
Berg ausschaltete, traf er im Viertelfinale auf Marco
Reichard, der in seiner stärksten Phase auch schon in der
Landesliga gespielt hat. Dieser hatte seinen Sohn Yannick
aus dem Turnier genommen und Papa Uwe gelang da eine
beeindruckende Revanche und blieb im fünftne Spiel in Folge
ohne Satzverlust.
Im Halbfinale setzten sich die beiden Nachwuchsspieler
gegen ihre erfahrenen Gegner durch. Timo erst in der
Verlängerung des Entscheidungssatztes, nach vielen guten
Bällen und dem jugendlichen Schwung, denn so viele Spiele
hintereinander hatte Uwe schon seit einer halbe Ewigkeit
nicht mehr gemacht. Tolles Turnier von Uwe, in dem noch
sehr viel mehr Potential steckt, selbst wenn er es langsam
angehen lässt. Wir würden uns freuen, ihn wieder zu sehen.
1. Kim Schulze (TTC WNL Losheim am See) Ergebnisse Herren Einzel D als pdf-Datei Herren Einzel C - Ein Rausch namens Markus Hillen![]() Es zeigt aber auch, wie stark die Senioren waren, wenn Alois hier seine beste Setzung hatte. Einige Topspieler bis Bezirksliga gab es und davon wurden auch genügend ihrer Setzung gerecht. Ausgerechnet für Roden gab es die größte Überraschung in dieser Klasse als Mark Berg in Runde zwei Christian Servet aus dem Turnier warf. Christian kam zu keiner Zeit mit Marks Spiel zurecht und schied hier an Nummer zwei gesetzt aus, ohne sein großes Können unter Beweis zu stellen.
Ins Viertelfinale zog Alois Heinrich mit einem Sieg über
Oliver Paulus, der selbst kein Schlechter, nie mit dem
flexiblen Spiel des Altmeisters zurecht kam. Im
Viertelfinale gab er gegen einen sehr stark aufspielenden
Marco Reichard, der den favorisierten Edgar Schröder
eliminiert hatte, seinen ersten Satz ab, das Spiel ging
letztlich jedoch klar an ihn.
Die beiden Halbfinalspiele entwickelte sich ganz
unterschiedlich. Alois und Christoph spielten ihren
persönlichen Krimi, bei Markus und Dennis lief es
wesentlich undramatischer ab.
Zweimal hintereinander das Finale zu erreichen ist schon
etwas besonderes, doch lieber wäre es Christoph gewesen,
das Ding dann auch zu gewinnen. Nach dem Sieg über Alois
war er dem Ziel schon einen gehörigen Schritt näher
gekommen. Doch auch diesmal blieb es ihm versagt, weil
Markus sich einfach in eine Ausnahmeform hinein gespielt
hatte und auch gegen ihn mit großer Sicherheit und Härte
seine Bälle traf.
1. Markus Hillen (DJK Roden) Ergebnisse Herren Einzel C als pdf-Datei Herren Einzel B Andreas Haas überzeugt auf ganzer Linie![]() Christoph Schumacher bewies auch hier seine Klasse und es schalte schon in Runde zwei Mitfavorit und Sieger vor zwei Jahren Michal Czarny aus. In dieser Klasse gab es so viele Favoritenstürze wie selten zuvor. Luca Hahn, nun wirklich einer der Turnierfavoriten, scheiterte im Achtelfinale an Stefan Bourdonnes ausgefeiltem Materialspiel. Weniger überrraschend, wenn auch unerwartet schied Julien Pistorius ebenda gegen den starken Nico Schmitt aus. Andreas Haas benötigte fünf Sätze um gegen Dennis Fischer ins Viertelfinale zu gelangen. Alois Heinrich traf auch in dieser Klasse auf Christoph Schumacher, allerdings behauptete er sich in diesem engen Spiel in fünf Sätzen. Marco Folz spielte beeindruckend, schalte mit Fabian und Jonas Langer zwei hoch einzuschätzende Brüder aus. Christian Hinke stoppte den Siegeszug von Kim Schulze deutlich, der zuvor mit Sascha Treinen aber einen der Topspieler aus der Konkurrenz geworfen hatte. Christian Servet gewann gegen Oliver Bastian und setzte sich in der Runde der besten Sechzehn auch noch gegen den guten Max Reinert aus Konz durch. Robert Begri bewies seine Klasse als er gegen den topgesetzten Michael Kerber einen 0:2-Satzrückstand in einen Sieg ummünzen konnte. In seinem fünften Spiel in dieser Konkurrenz war Stefan Bourdonne zum vierten Mal nur Außenseiter und zog mit einem glatten Erfolg über Nico Schmitt schon überraschend ins Halbfinale ein. Er hat einfach sein Material und sein Spiel gefunden. Alois machte es Andreas Haas alles andere als einfach, die Sätze waren allesamt umkämpf, doch am Ende ließ auch das Alter die Waage deutlich zugunsten von Andreas kippen. Christian Hinke gewann glatt gegen den bis dato so überzeugend aufspielenden Marco Folz und Christian spielte stark gegen Robert Begri auf und kam in vier Sätzen ins Halbfinale.
Die Vorschlussrundenspiele gingen überraschend deutich aus.
1. Andreas Haas (TTC Berus) |