DJK Saarlouis-Roden Abt. Tischtennis | www.djkroden.de
DJK Saarlouis-Roden

Abteilung Tischtennis
47. Drei-Königs-Turnier
3.-5.Januar 2025
Ausschreibung
Spielzeiten
Teilnahme
Hotels
Grusswort Schirmherr
Vorgabeturnier
Preise
saarVVcup Ehrentafel
Karlsberg-Kapp´ Ehrentafel
Sieger Herren Einzel A
Next Generation
Statistik
Nachlese 47.DKT Teil 1
Nachlese 47.DKT Teil 2
Nachlese 47.DKT Teil 3
Nachlese 47.DKT Teil 4
Nachlese 47.DKT Teil 5
Nachlese 47.DKT Teil 6
Nachlese 46.DKT Teil 1
Nachlese 46.DKT Teil 2
Nachlese 46.DKT Teil 3
Nachlese 46.DKT Teil 4
Nachlese 46.DKT Teil 5
Nachlese 46.DKT Teil 6
Nachlese 46.DKT Teil 7

Nachlese 45.DKT Teil 1
Nachlese 45.DKT Teil 2
Nachlese 45.DKT Teil 3
Nachlese 45.DKT Teil 4
Nachlese 45.DKT Teil 5

Nachlese 44.DKT Teil 1
Nachlese 44.DKT Teil 2
Nachlese 44.DKT Teil 3
Nachlese 44.DKT Teil 4
Nachlese 44.DKT Teil 5

Nachlese 42.DKT Teil 1
Nachlese 42.DKT Teil 2
Nachlese 42.DKT Teil 3
Nachlese 42.DKT Teil 4
Nachlese 42.DKT Teil 5

Nachlese 41.DKT Teil 1
Nachlese 41.DKT Teil 2
Nachlese 41.DKT Teil 3
Nachlese 41.DKT Teil 4
Nachlese 41.DKT Teil 5

Nachlese 40.DKT

Nachlese 39.DKT 1.Tag
Nachlese 39.DKT 2.Tag
Nachlese 39.DKT 3.Tag

Nachlese 38.DKT 1.Tag
Nachlese 38.DKT 2.Tag 1.Teil
Nachlese 38.DKT 2.Tag 2.Teil
Nachlese 38.DKT 3.Tag 1.Teil
Nachlese 38.DKT 3.Tag 2.Teil

Nachlese 37.DKT 1.Tag
Nachlese 37.DKT 2.Tag 1.Teil
Nachlese 37.DKT 2.Tag 2.Teil
Nachlese 37.DKT 3.Tag 1.Teil
Nachlese 37.DKT 3.Tag 2.Teil

Nachlese 36.DKT 1.Tag
Nachlese 36.DKT 2.Tag
Nachlese 36.DKT 3.Tag

Nachlese 35.DKT 1.Tag
Nachlese 35.DKT 2.Tag
Nachlese 35.DKT 3.Tag

Nachlese 34.DKT 1.Tag
Nachlese 34.DKT 2.Tag
Nachlese 34.DKT 3.Tag

Ergebnisse 47.DKT
Ergebnisse 46.DKT
Ergebnisse 45.DKT
Ergebnisse 44.DKT
Ergebnisse 42.DKT
Ergebnisse 41.DKT
Ergebnisse 40.DKT
Ergebnisse 39.DKT
Ergebnisse 38.DKT
Ergebnisse 37.DKT
Ergebnisse 36.DKT
Ergebnisse 35.DKT
Ergebnisse 34.DKT
Presse
Interview Werner Rosar
Bitburger-Cup Ehrentafel
In the beginning...
Archiv

Online-Meldung
Meldungstracker
DJK Bundeschampionat
Infos

47.DKT-Nachlese - Teil 1

47.DKT Nachlese - Senioren Einzel 50

Volker Schramm gewinnt den Titel zum dritten Mal hintereinander

Letztmalig gelang es Andreas Koch 2022 in einem hart umkämpften Finale über die volle Distanz Volker den Titel zu verwehren. Seitdem ist das einfach seine Konkurrenz und oft genug reicht es dann auch für die jüngere Konkurrenz. Leider war der Finalist der letzten beiden Jahre, Jörg Krauss, nicht am Start, dafür war mit Alexander Krießbach ein neuer, sehr hochkarätiger Herausforderer angetreten.

Doch in allen vier Gruppen bewiesen die Gesetzten, dass sie sich in guter Form befanden und der Titelgewinn eine besondere Leistung erfordern würde.

Neben den Spielen war es aber schön, Sabine Blau als einzige Dame im Feld zu haben, die in zwei Spielen auch Sätze zu gewinnen vermochte. Auch mit Siegfried Gröning durften wir einen alten Bekannten begrüßen, der es sich wieder einmal nicht nehmen ließ, die weite Anfahrt auf sich zu nehmen und die Konkurrenz bereicherte. Gleiches gilt auch für Allesspieler Mark Berg und den treuen Freund des DKT, Thomas Becker.

Gerhard Salbert, der an allen drei Tagen antrat und Sandro Borghesi aus der Schweiz, der mit die weiteste Anreise gehabt haben dürfte, seien ebenfalls noch einmal besonders hervorgehoben.

Was sich in den Gruppen andeutete, setze sich im Viertelfinale fort. Trotz harter Gegenwehr durch Ricardo Müller und Rouven Christmann, zogen Alexander Krießbach und Volker Schramm ohne Satzverlust weiter ihre Kreise und sahen sich im Halbfinale dem ebenso freundlichen wie spielstarken Martin Federkeil und einmal mehr sehr gut aufgelegten Michael Brill gegenüber. Diese beiden hatten sich gegen Gruppenzweite durchgesetzt. Martin in imponierender Manier gegen den sich im dritten oder vierten Frühling befindenden Jörg Steinmetz und Michael mit viel Mühe gegen Andreas Geiss, der ihm alles abverlangte und selbst kurz vor dem Einzug ins Halbfinale stand.

Im Halbfinale behielt Alexander Krießbach auch gegen Michael Brill seine blütenweiße Weste, wohingegen Volker Schramm der Spielstärke Martin Federkeils Tribut zollen musste, der sich zumindest einen Satz in der Begegnung sichern konnte.

Das Finale erfüllte die Erwartungen vollauf. Alexander Krießbach zog das ganze Register seines Könnens, aber Volker Schramm kam immer wieder mit harten Angriffschlägen durch und wusste auch mit klug gesetzten kurzen Bällen und gutem Winkelspiel zu gefallen. Es bedurfte auch einer herausragenden Leistung, damit er sich in drei Sätzen durchsetzen konnte und fast ohne Satzverlust in diesem starken Feld obsiegte.

Platzierungen

1. Volker Schramm (TTF Besseringen)
2. Alexander Krießbach (TTC Wirges)
3. Martin Federkeil (SV Remmesweiler)
3. Michael Brill (TTV Rimlingen-Bachem)

Ergebnisseite der Senioren Einzel Ü50 Konkurrenz beim 47.Drei-Königs-Turnier (Gruppenphase)

Ergebnisseite der Senioren Einzel Ü50 Konkurrenz beim 47.Drei-Königs-Turnier (KO-Phase)

Finale des Senioren Einzel Ü50 im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT

47.DKT Nachlese - Damen Einzel B

Lara Truar mit eindeutigem Sieg

Ohne Satzverlust konnte Lara Truar (TTSV Saarlouis-Fraulautern) die Konkurrenz gewinnen. Sie verwies Jil Sander (TTC Berus) klar auf Platz 2, Katharina Motzin (1.FC Köln) konnte sich im Wettbewerb gegen Cheyenne Ney (DJK Saarlouis-Roden) mit 3:1 durchsetzen und wurde Dritte.

Katharina, die am Freitag mit Tobias Janke bereits am "Bring-a-friend" 2er Kombiturnier teilgenommen hatte, erzählte uns dann später noch ein wenig, wie sie den Weg zum Turnier gefunden hatten und die Stadt Saarlouis kennenlernten in den 3 Tagen mit Hotelaufenthalt. Ein netter Plausch endete mit dem Versprechen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Wir haben die Halle schon gebucht, Katharina und Tobias, save the date vom 2. bis 4. Januar 2026 ! Selbiges gilt natürlich auch für unsere "heimischen" Teilnehmerinnen, auch auf Lara, Jil, Cheyenne, Chiara und Mariia sowie Anne Biehl, die diesmal leider krankheitsbedingt passen musste, freuen wir uns im nächsten Jahr.

Kein Spiel im fünften Satz und die Tabelle von oben nach unten eindeutig, diesmal wars klar, das darf dann beim 48. Drei-Königs-Turnier gerne in einer grösseren Gruppe und mit spannenderen Duellen ablaufen.

Platzierungen

1. Lara Truar (TTSV Saarlouis-Fraulautern)
2. Jil Sander (TTC Berus)
3. Katharina Motzin (1. FC Köln)
14:56 13.01.2025
Ergebnisseite der Damen Einzel B Konkurrenz beim 47.Drei-Königs-Turnier

Viele Finals im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT

47.DKT Nachlese - Senioren 60

Siegmar Mathieu gelingt die Revanche

In einer mit tollen Tischtennisspielern prall gefüllten Konkurrenz spielten sich die Favoriten ins Halbfinale, doch außer Titelverteidiger Peter Simon hatten alle anderen ihre Fünfsatzspiele gegen dann ausgeschiedene Kontrahenten, was belegt, wie interessant schon die Gruppenspiele waren.

Manfred Jochem hatte seine liebe Mühe, Vereinskamerad Dieter Schumacher, für den seine gefährlichen Aufschläge nichts Neues waren, mit 11:9 nach fünf Sätzen zu bezwingen. Siegmar Mathieu musste gegen Andreas Welter über die volle Distanz gehen und gleiches widerfuhr auch Martin Dörrenbächer, der Joachim Scholer nur hauchdünn auf Abstand halten konnte.

Beide Halbfinalspiele gingen über vier Sätze, am Ende stand fest, dass es eine Final-Neuauflage des letzten Jahres geben würde. Halbfinalspiele in der ein Manfred Jochem und ein Martin Dörrenbächer nicht ins Finale einziehen, zeigen schon, wie gut auch dieses Jahr die Konkurrenz war.

Diesmal war es Siegmar, der aus diesem spannenden Vergleich der beiden Vorjahresfinalisten als klarer Sieger hervorging. Er entschärfte das sonst so wirkungsvolle Spiel Peters sehr gekonnt, spielte druckvoll über dem Tisch, platzierte sehr gut; lies mit guten Rückschlägen seinen Gegner anders als letztes Jahr nie so richtig ins Spiel kommen und durfte sich so nach dem Saarlandmeistertitel auch den des Dreikönigsturniers in dieser Altersklasse ans Revers heften.

Platzierungen

1. Siegmar Mathieu (DJK Saarlouis-Roden)
2. Peter Simon (DJK Heusweiler)
3. Manfred Jochem (DJK Heusweiler)
3. Martin Dörrenbächer (TTC Wemmetsweiler)

Ergebnisseite der Senioren Einzel Ü60 Konkurrenz beim 47.Drei-Königs-Turnier (Gruppenphase)

Ergebnisseite der Senioren Einzel Ü60 Konkurrenz beim 47.Drei-Königs-Turnier (KO-Phase)

Finale der Senioren-Einzel Konkurrenz Ü60 im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT

47.DKT Nachlese - Senioren 65

Martin Schackmann freut sich über den schönen Titel

In der kleinen aber feinen Konkurrenz war es Martin Schackmann, der hier als Sieger hervorging. Schon einige Male war Martin kurz davor gewesen und hat sich den Titel mehr als verdient. Gut gelaunt und nach wie vor sehr spielstark war er jedoch heilfroh, das knappe Endspiel um den Titel gegen Christoph Schmidt, der sich als gleichwertiger Gegner entpuppte, nach 0:2-Satzrückstand sehr knapp im Fünften nach Hause zu fahren. Zwei Punkte fehlten Christoph am Ende, um einen gleichfalls souveränen Auftritt zu krönen.
Stefan Hermann durfte sich über den dritten Platz freuen und sicherlich hat auch Stephan Könicke trotz der starken Gegner Freude an dieser schnieken Konkurrenz gefunden.



Platzierungen

1. Martin Schackmann (DJK Heusweiler)
2. Christoph Schmidt (SV Remmesweiler)
3. Stefan Herrmann (TTC Oberwürzbach)
4. Stephan Könicke (SV Remmesweiler)


Ergebnisseite der Senioren Einzel Ü65 Konkurrenz beim 47.Drei-Königs-Turnier

Viele Finals im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT




47.DKT Nachlese - Senioren 70

Souveräner Sieger Richard Meiers siegt einmal mehr

Es ist einfach auch ein großes Glück, wenn man mit über 70 Jahren noch so Tischtennis spielen kann und auch die Anfahrt von bis zu einer knappen Stunde bewältigt. Gesundheit als großes Gut ist bei allem Sportsgeist hier groß vertreten. So möchten wir voller Hochachtung vor den gezeigten Leistungen auch an Alois Heinrich erinnern, der uns über so viele Jahre in allen Leistungs- und Altersklassen hinweg so viel Freude bereitet hat und es einfach gesundheitlich nicht mehr schafft, dabei zu sein.

Aber auch kleinere Auszeiten sind hier bei Erkrankungen wichtig und auch ernst zu nehmen und so musste der Favorit, Bernd Schuler, erkrankt absagen, ist aber inzwischen wieder bei guter Gesundheit, was uns sehr freut.

Es wäre sonst wohl auf das ewig-junge Duell zwischen Richard und Bernd hinaus gelaufen, trotz all der Fitness und Passion, den die übrigen Teilnehmer zweifellos auch mitbrachten.

Hinter Richard, der wie alter Wein irgendwie immer besser zu werden scheint, ging es um die Plätze sehr ausgeglichen hin und her und ein falsch ausgefüllter, später korrigierter Ergebniszettel machte sogar den Unterschied zwischen Platz zwei und fünf aus. Den belegte letztlich Manfred Hoffmann, punktgleich vor Josef Kirschweng, der vor ein paar Jahren noch sehr erfolgreich bei unseren Hobbies unterwegs war, sich aber so stark präsentierte, dass inzwischen auch bei Kontrahenten mit der fünf- oder gar zehnfachen Spielerfahrung mitzuhalten vermag. Sehr erfreulich auch Urgestein Benno Bohlinger wieder einmal begrüßen zu dürfen, der vor Bodo Pokahr Platz vier belegte.

Platzierungen

1. Richard Meiers (TTV Rimlingen-Bachem)
2. Manfred Hoffmann (TTC Oberwürzbach)
3. Josef Kirschweng (TTSV DJK Bous)

Ergebnisseite der Senioren Einzel Ü70 Konkurrenz beim 47.Drei-Königs-Turnier

Viele Finals im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT

47.DKT Nachlese - 18. saarVV-Cup

Erste geglückte Titelverteidigung in 18 Jahren saarVV-Cup

Das hat es so noch nicht gegeben in sage und schreibe achtzehn Jahren beim saarVV-Cup. Zwar hat schon mehrfach ein Doppelpartner mit einem wechselnden Partner den Titel öfter als einmal gewinnen können, dass aber Zweie im Jahr nach dem Titelgewinn sich erneut gemeinsam der Konkurrenz stellen und diese dann auch auf die Plätze verweisen, das ist tatsächlich ein Novum in unserer Turniergeschichte.

Exakt 32 Doppel meldeten und damit 64 Spielerinnen und Spieler U19, rund 30 Prozent mehr als im letzten Jahr, was sehr für die Beliebtheit des saarVV-Cup mit seinen Medienpreisen spricht. Gleich in Runde eins ging es in drei Partien heiß her bis in den fünften Satz, beispielsweise bei der Partie von Hannah Becker (DJK Ottweiler) und Mahmoud Ramou (DJK Heusweiler), die Simon Woll und Gabriel Bock (beide TTC Hülzweiler) zugelost bekamen. Dreimal Verlängerung, kein Satz mit mehr als zwei Punkten Unterschied, ein wahrer Fünfsatzkrimi. Simon und Gabriel führten bereits 2:0, doch Hannah und Mahmoud glichen aus, um letztendlich doch das Hülzweilerer Duo mit 11:9 in die 2. Runde zu schicken. Ähnlich schafften auch Leni Heckel und Gent Lippe (beide TTC Berus) sowie Johann Willems (ETuS Konz-Karthaus 09) und Lars Edenburg (TG Konz) ihr Erstrundenmatch in knappster Manier durch Siege im 5. Satz.

Das Achtelfinale konnten bis auf ein gesetztes Doppel alle anderen siegreich gestalten, wenngleich Paul Gurti und Luuk Schreiner (beide ATSV Saarbrücken) das mit einem 3:2 Sieg über die Rodener Paarung Felix Sonntag und Nils Uhde auch nur äusserst knapp schafften. Einzig die beiden Konzer Johann und Lars patzten, mussten Yannis Schank und Adrian Schwender (beide TV 06 Limbach) ins Viertelfinale einziehen lassen.

Während in der unteren Turnierhälfte TOP-2-Doppel Marwin Rehmer (TTC Dörsdorf) an der Seite von Maximilien Thiel (ETuS Konz-Karthaus 09) dreimal zu Null siegten und erst im Halbfinale von Albert Simon (TT Schaumberg Tholey) und Elias Uhde (DJK Saarlouis-Roden) durch zumindest einen Satzverlust so etwas wie Gegenwehr verspürten, verlief das im oberen Tableau schon ein wenig komplizierter. Die Titelverteidiger des 17. saarVV-Cup Arman Aghababa (TTSV DJK Bous) und Sebastian Sonnenburg (TTV Reisbach) legten zweimal 3:0 vor, doch schon im Viertelfinale vermochten es Maximilian Wendling und Matthias Mahren (beide DJK Saarlouis-Roden) ihnen ordentlich Paroli zu bieten. Spätestens nach diesem Warnschuss war klar, Mission Titelvereidigung geht nur über ganz viel Willen und mit einer Top-Leistung, die -zugegebenermassen- bei einem gesundheitlich angeschlagenen Arman naturgemäss ihre Grenzen hatte. Das 3:2 nach Satzrückstand gegen das Hülzweilerer Duo Jean-Luca Schröder und Luca Fery, von nicht wenigen als Geheimfavorit gesehen und zurecht ja auch auf einer mittleren Setzposition, war aber wohl der Akt des Willens, den Arman und Sebastian benötigten, um das Finale und die Chance auf die Titelverteidigung anzunehmen.

In ähnlicher Manier wie im Halbfinale schnappten sie sich Satz 1 und liessen Marwin und Maximilian zum 2:1 vorbeiziehen, besannen sich ihrer Stärken und holten den Sieg nach 11:8 und 11:6. Eine starke und proppevolle Konkurrenz, ein würdiger 18. saarVV-Cup, der Lust auf mehr macht. Arman und Sebastian dürfen sich dabei nicht nur über ihren verteidigten Titel freuen, mit jeweils drei gewonnenen saarVV-Cup Trophäen führen die beiden auch die ewige saarVV-Cup-Siegerliste an. Schönen Dank an alle 64 Teilnehmenden, das hat so richtig Spaß gemacht und war eine echte Werbung für den Tischtennis-Jugendsport.

Platzierungen

1. Aghababa, Arman / Sonnenburg, Sebastian (TTSV DJK Bous / TTV Reisbach)
2. Rehmer, Marwin / Thiel, Maximilian (TTC Dörsdorf / ETuS Konz-Karthaus 09)
3. Schröder, Jean-Luca / Fery, Luca (TTC Hülzweiler / TTC Hülzweiler)
3. Simon, Albert / Uhde, Elias (TT Schaumberg Theley / DJK Saarlouis-Roden)

Ergebnisseite des 18. saarVV-Cup beim 47.Drei-Königs-Turnier

Finale des 18. saarVV-Cup im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT

Impressum --- Datenschutzerklärung --- Disclaimer