DJK Saarlouis-Roden Abt. Tischtennis | www.djkroden.de
DJK Saarlouis-Roden

Abteilung Tischtennis
47. Drei-Königs-Turnier
3.-5.Januar 2025
Ausschreibung
Spielzeiten
Teilnahme
Hotels
Grusswort Schirmherr
Vorgabeturnier
Preise
saarVVcup Ehrentafel
Karlsberg-Kapp´ Ehrentafel
Sieger Herren Einzel A
Next Generation
Statistik
Nachlese 47.DKT Teil 1
Nachlese 47.DKT Teil 2
Nachlese 47.DKT Teil 3
Nachlese 47.DKT Teil 4
Nachlese 47.DKT Teil 5
Nachlese 47.DKT Teil 6
Nachlese 46.DKT Teil 1
Nachlese 46.DKT Teil 2
Nachlese 46.DKT Teil 3
Nachlese 46.DKT Teil 4
Nachlese 46.DKT Teil 5
Nachlese 46.DKT Teil 6
Nachlese 46.DKT Teil 7

Nachlese 45.DKT Teil 1
Nachlese 45.DKT Teil 2
Nachlese 45.DKT Teil 3
Nachlese 45.DKT Teil 4
Nachlese 45.DKT Teil 5

Nachlese 44.DKT Teil 1
Nachlese 44.DKT Teil 2
Nachlese 44.DKT Teil 3
Nachlese 44.DKT Teil 4
Nachlese 44.DKT Teil 5

Nachlese 42.DKT Teil 1
Nachlese 42.DKT Teil 2
Nachlese 42.DKT Teil 3
Nachlese 42.DKT Teil 4
Nachlese 42.DKT Teil 5

Nachlese 41.DKT Teil 1
Nachlese 41.DKT Teil 2
Nachlese 41.DKT Teil 3
Nachlese 41.DKT Teil 4
Nachlese 41.DKT Teil 5

Nachlese 40.DKT

Nachlese 39.DKT 1.Tag
Nachlese 39.DKT 2.Tag
Nachlese 39.DKT 3.Tag

Nachlese 38.DKT 1.Tag
Nachlese 38.DKT 2.Tag 1.Teil
Nachlese 38.DKT 2.Tag 2.Teil
Nachlese 38.DKT 3.Tag 1.Teil
Nachlese 38.DKT 3.Tag 2.Teil

Nachlese 37.DKT 1.Tag
Nachlese 37.DKT 2.Tag 1.Teil
Nachlese 37.DKT 2.Tag 2.Teil
Nachlese 37.DKT 3.Tag 1.Teil
Nachlese 37.DKT 3.Tag 2.Teil

Nachlese 36.DKT 1.Tag
Nachlese 36.DKT 2.Tag
Nachlese 36.DKT 3.Tag

Nachlese 35.DKT 1.Tag
Nachlese 35.DKT 2.Tag
Nachlese 35.DKT 3.Tag

Nachlese 34.DKT 1.Tag
Nachlese 34.DKT 2.Tag
Nachlese 34.DKT 3.Tag

Ergebnisse 47.DKT
Ergebnisse 46.DKT
Ergebnisse 45.DKT
Ergebnisse 44.DKT
Ergebnisse 42.DKT
Ergebnisse 41.DKT
Ergebnisse 40.DKT
Ergebnisse 39.DKT
Ergebnisse 38.DKT
Ergebnisse 37.DKT
Ergebnisse 36.DKT
Ergebnisse 35.DKT
Ergebnisse 34.DKT
Presse
Interview Werner Rosar
Bitburger-Cup Ehrentafel
In the beginning...
Archiv

Online-Meldung
Meldungstracker
DJK Bundeschampionat
Infos

47.DKT-Nachlese - Teil 6

47.DKT Nachlese - 4. Karlsberg-Kapp´

4. Karlsberg-Kapp´ geht an die TuRa Oberdrees mit Jonas Langer und Pascal Büttner

Analog zu den Doppel-Wettbewerben der Jugendlichen und Senioren bezieht auch der Karlsberg-Kapp´, das Aktiven-Doppel für Herren, Damen und Mixed-Paare seinen Reiz aus der Zusammenstellung der jeweiligen Doppel. Die Fässchen für die Gewinner, die bestickten Handtücher für die Platzierten, es liegt natürlich auch an der Preisgestaltung dieses Wettbewerbes, den wir nun zum 4. Male ausgeschrieben hatten und der -das sei hier schon angekündigt- mindestens bis in die 30er Jahre Bestand im Drei-Königs-Turnier haben wird.

Um den Titel spielen wollten ursprünglich vier Top-gesetzte Doppel, neben den beiden Verbandsoberligisten Fabian Merz und Janosch Jäcker vom TTC Wemmetsweiler waren dies auch Julian Gimler (ATSV Saarbrücken) und Sascha Treinen (TV Altenkessel) sowie Jonas Langer und Pascal Büttner (TuRa Oberdrees), aber auch Til Sander und Jan-Philip Becker vom Oberligisten TTC Berus. Um es vorwegzunehmen, nur drei dieser Doppel schafften es ins Halbfinale und wenn wir über den Reiz des Wettbewerbes sprechen, dann natürlich auch wenn starke Paarungen überraschend scheitern im KO-Feld. Diesmal traf es mit Jan Philip und Til ausgerechnet unser TOP1-Doppel und als hätten wir es nicht tags zuvor schon besprochen nach dem Vorgabeturnier, denen war das Weiterkommen eigentlich schon ganz wichtig. Drei Sätze (9,9 und 7), da hatten Frank Sommer und Max Schmitt vom Saarlandligisten TTV Reisbach für eine Überraschung gesorgt. Gerade die beiden Reisbacher, die selbst in Runde Eins gegen Elias Uhde (DJK Saarlouis-Roden) und Deyu Wu (TTV Reisbach) arge Mühe hatten, bereits 1:2 zurücklagen, das Spiel aber dann noch zu ihren Gunsten drehen konnten. So nahe liegen Glück und Leid in diesem sportlichen Treiben beim Karlsberg-Kapp´ beieinander, für Max und Frank zumindest war schon eine Runde nach ihren Überraschungs-Coup Schluss, sie mussten Felix Meder und Julian Schlüter (SV Trier-Olewig) in das Halbfinale durchlassen, diese fanden ihrerseits in Janosch Jäcker und Fabian Merz (TTC Wemmetsweiler) ihre Meister. Die oberer Turnierhälfte brachte vier weitere Fünf-Satz-Krimis zutage, Michael Mühlbach und Jan-Kai Kany (TTC Neuweiler) schafften das gar zweimal erfolgreich mit hauchdünnen Siegen über Ennio Rohde und Jonathan Kraft (TTC Klingenmünster) sowie Florian Herz und Maik Müller-Wulff (FC Könen), weitere erfolgreiche Krimi-Freunde sind Luuk Schreiner und Luca Gretscher (ATSV Saarbrücken) sowie Albert Simon (TT Schaumberg-Theley) und Maximilian Thiel (ETuS Konz-Karthaus 09). Auch beim Match von Sebastian Sonnenburg und Carsten Paquet (TTV Reisbach) war es spannend und der "Fünfte" musste entscheiden gegen Kim und Thomas Fischer (TTC Grün-Weiss Zewen), lettlich zugunsten der Zewener.

Während die oberere Turnierhälfte somit ihren Finalist ausgespielt hatte, mühten sich "unten" auch so einige durchs Feld. Gleich zu Beginn durften sich Luca Kasus und Lasse Bohde (TTC Klingenmünster) über einen Erfolg freuen gegen Luca Fery und Jean-Luca Schröder (TTC Hülzweiler), es folgte ein weiterer Sieg gegen Julian Demange und Heiko Wagner (TTC Ensdorf), ehe Julian Gimler (ATSV Saarbrücken) und Sascha Treinen (TV Altenkessel) den Lauf beendeten. Diese hatten die ersten Partien gut im Griff, lagen dann aber mit 0:2 im Viertelfinale zurück gegen Marc Strohmeyer und Niklas Reuter (SV Trier-Olewig). Doch sie besannen sich ihrer Stärken und holten die Sätze 3 bis 5, wurden mit dem Halbfinaleinzug belohnt. In dieses zweite Halbfinale zogen die Oberdreeser Jonas Langer und Pascal Büttner nach zwei Viersatzsiegen auch nur mit Mühen, denn Daniel Schäfer (TV Elm) und Marco Folz (TV Geislautern) konnten zweimal ins match zurückkommen und zum 2:2 ausgleichen, ehe im 5. Satz die Luft raus war und dieser mit 11:2 deutlich zugunsten der Oberdreeser verlief. Das Halbfinale konnten Jonas und Pascal gegen Sascha und Julian nach verlorenem ersten Satz dann klar bestimmen und das Finale gegen Fabian und Merz war somit perfekt.

Einem schnellen ersten Satzerfolg für das Oberdreeser Gespann folgte ein gedrehter zweiter Satz. Sie lagen die ganze Zeit zurück und schafften es gegen Ende doch noch zum 9:9 auszugleichen, doch ein schöner Smash von Janosch und ein Fehlschlag von Pascal führte zum Satzausgleich. Satz drei war bis zur Mitte ausgeglichen, dann stachen die besseren Bälle von Jonas und Pascal, sie konnten die Satzführung herausspielen. In Satz vier hatten die beiden Wemmetsweilerer es bei vier Satzbällen selbst auf dem Schläger, nochmal ins Match zurückzukommen, doch auch dieser Satz führte beim Stand von 14:14 mit einem sehenswerten Punkt zum Matchball, den Jonas und Pascal letztendlich verdient zum Sieg im 4. Karlsberg-Kapp´ nutzten. Grosse Karlsberg-Fässchen für die Sieger, immerhin kleine Karlsberg-Fässchen sowie die begehrte Karlsberg-Kapp´, da gab es zum Ende nochmal frohe Gesichter gegen Ende eines langen Turnierwochenendes in der Stadtgartenhalle Saarlouis.

Platzierungen

1. Jonas Langer / Pascal Büttner (TuRa Oberdrees)
2. Fabian Merz / Janosch Jäcker (TTC Wemmetsweiler)
3. Felix Meder / Julian Schlüter (SV Trier-Olewig)
3. Julian Gimler / Sascha Treinen (ATSV Saarbrücken / TV Altenkessel)

Ergebnisseite des 4. Karlsberg-Kapp´ beim 47.Drei-Königs-Turnier (KO-Feld 1-32)

Ergebnisseite des 4. Karlsberg-Kapp´ beim 47.Drei-Königs-Turnier (KO-Feld 33-64)

Ergebnisseite des 4. Karlsberg-Kapp´ beim 47.Drei-Königs-Turnier (KO-Feld Finale)

Finale des 4. Karlsberg-Kapp´ im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT

47.DKT Nachlese - Herren A

Sascha Treinen steigerte sich

Wie Max Schmitt, so verlor auch Sascha seine Setzung nach der Gruppe. Hier gewann als Einziger Fabian März gegen ihn. Ansonsten gab es aber auch schon in den Gruppen namhafte Spieler, welche die KO-Runde gar nicht erst erreichten, so den prominentesten zählten Marwin Rehmer, Karlsberg-Kapp´-Gewinner Pascal Büttner und Kevin Comtesse.

Eine etwas unglückliche Auslosung ließ Björn Apfel früh auf Jonas Langer treffen, welches im Duell der Kameraden Jonas klar für sich entschied. Fabian Merz traf gleichfalls früh auf Carsten Paquet, doch wie schon gegen Sascha zeigte er auch hier, dass er sich in starker Form befindet und gewann in drei Sätzen. Til Sander musste sich sehr mühen, bevor die Hürde Daniel Schäfer aus dem Weg geräumt war, wozu er fünf Sätze benötigte.

Sascha traf als Gruppenzweiter schon gleich auf Janosch Jäcker und gewann dieses kleine Highlight der zweiten Runde im Entscheidungssatz. Diesen benötigte auch Matthias Knopf, um Jonathan Rauhut, bei dem es an diesem Tag einfach lief, aus dem Turnier zu nehmen. Jan-Philip Becker gegen Jonah Sonntag und Alexander Krießbach gegen Luca Kasus kamen nach vier Sätzen weiter.

Fabian war wirklich gut drauf, doch gegen Jonas Langer war nach vier tollen Sätzen im Viertelfinale Endstation. Ähnliches gibt es auch von Jan-Philip zu berichten, der Matthias unterlag.
Til kam zügig gegen Jonathan Kraft weiter und Sascha wehrte einen Matchball gegen Alexander ab, hatte selbst mehrere und zog dann ins Halbfinale ein.

Wie schon im Vorjahr war es ein sehenswertes Spiel zwischen Jonas und Til, der bereits zwei Sätze zurück lag, dann prächtig wieder kam und die nächsten drei umkämpften Sätze gewann.
Sascha war endgültig drin im Turnier und schlug Matthias humorlos in drei Sätzen.

Die Titelverteidigung vor Augen führte Til nach drei Sätzen, doch dann gab es für Sascha kein Halten mehr und er tütete nicht nur die nächsten zwei Sätze, sondern damit auch den Titel ein.

Platzierungen

1. Sascha Treinen (TV Altenkessel)
2. Til Sander (TTC Berus)
3. Matthias Knopf (DJK Heusweiler)
3. Jonas Langer (TuRa Oberdress)

Ergebnisseite des Herren Einzel A beim 47.Drei-Königs-Turnier (Gruppenphase)

Ergebnisseite des Herren Einzel A beim 47.Drei-Königs-Turnier (KO-Phase)

Finale des Herren Einzel A im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT

Impressum --- Datenschutzerklärung --- Disclaimer