![]() DJK Saarlouis-Roden Abteilung Tischtennis
| ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Informationen | News zum DKT | Archiv | Online-Meldung 47.DKT | Meldetracker 47.DKT | Bilder [Galerie] |
Rückblick aufs 42.DKT - Nachlese (Teil 1)42.DKT - Senioren-Doppel![]() Andreas Koch und Volker Schramm werden Favoritenrolle gerecht23 Doppel bunt gemischt aus allen Konkurrenzen dieses Tages traten an, um in entspannter Atmosphäre gemeinsam unsrem Sport nachzugehen. 23 Doppel, ein großer Favorit und dennoch machte es viel Spaß.Der Drittplatzierte der Ü40 Saarlandmeisterschaften, Oliver Becker trat mit Martina Frisch als Erstes gegen die so eingespielte Besseringer Kombinantion an, beide gaben ihr bestes und hatten dennoch die notwendige Lockerheit, um so ein Doppel auch genießen zu können. Timo Michaely-Mahren und Axel Stierle waren dann schon eine echte Klippe für Andreas und Voker, welche diese aber souverän umschiffen konnten. Im Halbfinale zeigten die hoch dekorierten Alois Heinrich und Edmund Kreuz, warum sie auch im fortgeschrittenen Alter noch solch klasse Tischtennisspieler sind, ertrotzten sich einen Satz und machten es den späteren Sieger so richtig schwer ins Finale zu kommen. Im unteren Tableau erwuchs ihnen mit Christian Hinke und dem wieder erfreulich fitten Hermann Hanser ein ernstzunehmender Gegner. In einem packenden Viertelfinale schlugen sie nicht nur Siegmar Mathieu und Timo Endres in vier Sätzen, sondern mit dem gleichen Ergebnis im Halbfinale auch Guido Herlert und Thomas Scherer, die davor die mitfavorisierten Bernd Schuler und Andreas Welter bezwingen konnten.
In einem gelösten Finale erwiesen sich die beiden vielfachen Besseringer Saarlandmeister dann als zu stark für die verdient ebenfalls dorthin gekommenen Herausforderer. Wer gesehen hat, wie viel Spaß allen dieses Finale machte, weiß, warum ein gutes Doppel zu sein nicht nur eine große Herausforderung ist, sondern auch doppeltes Vergnügen bereiten kann.
Ergebnisseite des Senioren-Doppel beim 42.Drei-Königs-Turnier 42.DKT - Senioren Ü65![]() Bernd Schuler trotz harter Gegenwehr erneut SiegerEs sind so viele Geschichten, die unsere ältesten Senioren begleiten und es werden um sie herum immer mehr.So möchte an dieser Stelle stellvertretend von Axel Klein die Rede sein. Er hat in den letzten drei Jahren keinen Satz gewinnen können und kommt doch unverdrossen Jahr für Jahr vorbei, um sich mit seinen Altersgenossen zu messen und wird dort auch mit dem Respekt behandelt, der ihm auch gebührt. In dem Alter noch so spielen zu können nötigt nämlich allen Respekt ab und viel Gesundheit, dies auch noch in den nächsten Jahren tun zu können, wünschen wir uns doch alle. Franz Brenner, nach überstandener Krankheit und Karl Heinz Barylla haben gemeinsam dafür gesorgt, dass der TV Beaumarais über etliche Jahre hinweg auch für gute Jugendarbeit bekannt war. Hier kamen sie in einer Gruppe zusammen und zusätzlich gab es eine der beeindruckendsten Geschichten unseres Turniers. Karl Heinz hatte es sich so sehr gewünscht mit seinem sportlichen Ziehsohn, Ralf Landry, nochmals Doppel spielen zu können, dass dieser ihm gerne den Gefallen tat und aus dem Rheinland für ihn anreiste.
Sportlich gab es natürlich auch wieder Herausragendes zu berichten. Bernd Schuler, Deutscher Meister der Ü70 nahm es auch mit einigen Jungspunden auf und dem Alter trotzend scheint Bernd wie ein guter Wein immer besser zu werden.
Zwar nach drei Sätzen, aber zweimal erst in der Verlängerung, zog Bernd gegen Alois ins Finale ein, wo Richard auf ihn wartete, der sich in einem Spiel mit vier klaren Sätzen gegenüber Edmund durchsetze.
1. Bernd Schuler (TV Eintracht Cochem)
Ergebnisseite der Senioren Ü65 beim 42.Drei-Königs-Turnier 42.DKT - Senioren Ü60Manfred Jochem sichert sich den TitelEtliche Titel und noch viel mehr Geschichten waren auch hier versammelt. Auch wenn es am Ende klare Platzierungen in der Gruppe gab, war der Weg dorthin doch mit vielen knappen Ergebnissen gepflastert.Dieter Schumacher zwang Manfred Jochem in den fünften Satz und musste sich dem Gruppensieger dann nur mit 9:11 geschlagen geben. Bernd Damde hatte zweimal im Entscheidungssatz das Nachsehen, auch er hätte die KO-Runde errreichen können. Friedel Becker nutzte die Gunst der Stunde und zog als Gruppenzweiter weiter. Martin Schackmann zog in der anderen Gruppe fast ohne Satzverlust seine Kreise, lediglich im Spitzenspiel gegen Barry Taylor konnte er die weiße Weste nicht bewahren. Dieser musste gegen Jürgen Becker um Platz zwei nochmals bangen und hätte er dort nicht den ersten Satz mit 15:13 gewonnen, er wäre gar nicht erst in den fünften gelangt, den er letztlich siegreich gestalten konnte. Stephan Könicke hatte durchaus seine Chancen gegen Jürgen Becker und Stefan Steimer kam zwar als Dritter auf ein ausgeglichenes Punkteverhältnis, doch die 6:7 Sätze zeigten auch, wie eng es mitunter da zuging. In der KO-Phase setzten sich beide Heusweilerer durch. Manfred in vier Sätzen gegen Barry, Martin benötigte nur drei gegen Friedel. Im Finale war es dann einmal mehr Manfred, der sich den Titel nach vier Sätzen sicherte. Ein Déjà-Vu für Martin, sich gut präsentiert, seine Chancen gehabt, dann doch wieder gegen Manfred verloren.
1. Manfred Jochem (DJK Heusweiler)
Ergebnisseite der Senioren Ü60 beim 42.Drei-Königs-Turnier 42.DKT - Senioren Ü50Andy Koch siegt in einem starken FeldAndreas war nach der Gruppenphase der einzige Spieler, der noch ohne Satzverlust geblieben war, was sich dann gründlich änderte, doch wir wollen nicht vorgreifen. Heiko Truar wusste in der Gruppe zu gefallen, doch Martin Dörrenbächer zog verdient als Gruppenzweiter weiter.Volker Schramm musste dem starken Andreas Welter einen Satz überlassen, der sich hinter ihm klar das Weiterkommen sicherte. In den anderen beiden Gruppen gab es zwar klare Platzierungen, doch bis dorthin war das Weiterkommen alles andere als gesichert. Guido Herlert wusste mit starker Leistung zu überzeugen und konnte mit Klaus Schwarz einen starken Mitkonkurrenten auf Platz zwei verweisen. Bernd Weber vermochte diesem auch einen Satz abzutrotzen, musste sich aber mit Platz drei begnügen und wie stark diese Gruppe war, Roger Röhrig kam gar nur auf Platz vier. Auch in Gruppe D ging es eng zu. Sieger Siegmar Mathieu musste in jedem Spiel einen Satz abgeben, gegen den Zweiten Andreas Geiss sogar deren zwei. Thomas Scherer kam auf Platz drei und Gerald Turgeon, in jedem Spiel mit mindestens einem Satz, aber nie mit drei, auf vier.
Im Viertelfinale konnte sich Andy Koch gegen seinen Namensvetter aus Werbeln seine weiße Weste bewahren und kam als einziger Andreas weiter, denn auch Andreas Welter hatte in einem taktisch sehr interessanten und knappen Fünfsatzspiel gegen den erneut überzeugenden Guido das Nachsehen.
1. Andreas Koch (TTF Besseringen)
Ergebnisseite der Senioren Ü50 beim 42.Drei-Königs-Turnier 42.DKT - SeniorinnenYvonne Thönes wiederholt ihren TurniererfolgDank des geschlossenen Antretens der Beruser Seniorinnen war die Seniorenkonkurrenz auch in diesem Jahr eine runde Sache. Im letzten Jahr hatten wir bei gleicher Anzahl noch in zwei Grupen gespielt, diesmal ging es im Jede-gegen-Jede über die volle Distanz von sechs Spielen.Einen einzigen Satzverlust musste Yvonne (mit dem gehauchten "e", wir haben verstanden) hinnehmen, ansonsten führte sie das erfolgreiche Beruser Quintett souverän an. Claudia Steffen setzte sich in den beiden maßgeblichen Spielen in fünf Sätzen durch, so dass sie sich über einen schönen zweiten Platz freuen durfte, von dem eine Simone Lang auch nicht weit weg war. Petra Sander mit ausgeglichenem Spielverhältnis, durchaus mit der Chance nach oben, aber eben auch im ersten Spiel des Abends in der Gefahr, gegen die spätere Fünfte Hildegard Selzer den Platz in der Mitte zu verlieren. Martina Frisch, DJKlerin und die beste Nichtberuserin und die einzige Spielerin, die Yvonne einen Satz abzunehmen wusste. Über Evelyn Hettingers wiederholte Anreise haben wir uns wieder gefreut und hoffen, dass unser Turnier ihr zu noch etwas mehr Spielstärke verholfen hat, denn gute Anlagen sind ja vorhanden.
1. Yvonne Thönes (TTC Berus)
Ergebnisseite der Seniorinnen beim 42.Drei-Königs-Turnier 42.DKT - Senioren Ü40![]() Andreas Koch mit zweitem EinzelerfolgWie stark die Einzelerfolge von Andreas und Bernd in ihren Altersklassen einzuordnen sind, zeigt sich schon daran, dass beide auch bei den wesentlich jüngeren Senioren das Finale erreichten. Man muss es sich wirklich vorstellen, Bernd wurde schon 30 als die jüngsten Senioren gerade geboren wurden.In der umkämpftesten Gruppe erwischte es leider Ralf Landry, der nur aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses Richard Meiers und Andreas Geiss den Vortritt lassen musste. Im Achtelfinale musste lediglich Richard Meiers gegen Peter Hettinger über die volle Distanz und musste das im Viertelfinale gegen den erneut überzeugenden Andreas Welter noch einmal wiederholen, um sich im Halbfinale Andreas Koch gegenüber zu sehen, der davor Manfred Jochem, den Sieger der Ü60, aus der Konkurrenz geworfen hatte. Im Semifinale hatte Andreas so seine liebe Mühe und Not mit Richard, war letztlich aber verdienter Sieger in einem packenden Spiel. Als einziger Ü40 erreichte Christian Hinke das Halbfinale. Auf dem Weg dorthin bezwang er zuerst Martin Dörrenbächer und dann Axel Stierle, der seine gute Form mit einem Sieg über den gut zu gefallenden Timo Endres unter Beweis stellte. Bernd Schuler gab auf seinem Weg ins Halbfinale jeweils einen Satz gegen Andreas Geiss und dann Timo Michaely-Mahren ab, die beide nicht die Konstanz in ihren Waffen fanden, um Bernds unglaublich hoher Präzision beizukommen. Christian legte im Halbfinale gegen Bernd sein Trauma vor zwei Jahren ab. Dort war er im Finale völlig chancenlos gegen Bernd geblieben, was er auch offen zugab. In diesem Jahr hatte er eine echte Chance, es reichte am Ende nur zu einem Satz für ihn, doch Christian war es gelungen, ein Spiel auf Augenhöhe daraus zu machen, was aller Ehren wert ist. Es bedurfte also schon eines Andreas Kochs, um Bernds doppelten Titelhattrick aus den letzten drei Turnieren zu verhindern. Es war das erste Einzel, welches Bernd seit drei Jahren bei uns verloren hat und es war uns ein Fest, das Können dieser beiden großen Tischtennisspieler, im Kreise von so vielen Könnern ihres Fachs, bewundern zu dürfen.
1. Andreas Koch (TTF Besseringen)
Ergebnisseite der Senioren Ü50 beim 42.Drei-Königs-Turnier |