![]() DJK Saarlouis-Roden Abteilung Tischtennis
| ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Informationen | News zum DKT | Archiv | Online-Meldung 47.DKT | Meldetracker 47.DKT | Bilder [Galerie] |
Rückblick aufs 46.DKT - Nachlese (Teil 3)46.DKT Nachlese - Schüler Doppel U15Kleiner Länderkampf zwischen Saar und Rheinland![]() Gleich drei Vorspiele vor der Runde der letzten 16 hatten es in sich. Florian Lück und Jayden Kern (Tus Bliesransbach) waren am nächsten dran am Sieg, mussten aber die Ensdorfer Justus Gladel und Luca Legrand hauchdünn mit 9:11 im 5.Satz in die nächste Runde lassen. Etwas klarer in den Sätzen waren da die Erfolge von Matthias Mahren und Julian Helfen (DJK Roden) über die ATSV-Kombi Tom Schreiner und Kris Kullack sowie der Sieg von Shayan Jumah und Milo König (SV Trier-Olewig) über Yaron Weins und Louis Enstipp (ATSV Sarbrücken). Während in der oberen Turnierhälfte die Favoriten das Achtelfinal bestimmten, schafften das im unteren Tableau nur die Top-Gesetzten. Lars Edenburg/Danilo Jaeger (TG Konz/TuS Mosella Schweich) überraschten das Beruser Paar Gent Lippe/Tristan Seinsoth ebenso wie Jan Bernardi /Marek Jakob (TTSV Fraulautern) die Rodener Paarung Felix Sonntag/Nils Uhde mit knappen 3:2 Siegen. Während im Viertelfinale Jonas Wendling/Luuk Schreiner (DJK Roden/ATSV Saarbrücken) gegen TOP1-Doppel Sebastian Sonnenburg/Noah Lechner (TTV Reisbach/TTV Niederlinxweiler) ebenso ausschieden wie Matthias Mahren/Julian Helfen (DJK Roden) gegen Theo Scalla und Joshua Kubis (TG Konz), auch das Fraulauterner Doppel konnte Niklas Reuter und Felix Meder von der SV Trier-Olewig nichts entgegensetzen, überraschte die Konz-Schweich-Kombi Lars Edenburg und Danilo Jaeger mit einem 3:2 Sieg das leicht favorisierte Doppel Adam Sienkewicz/Luca Hoffmann (SV Trier-Olewig), sicherte sich so Platz 3, denn im Halbfinale war nichts zu holen. Deutlich schwerer taten sich da Sebastian und Noah, denn zwei Satzführungen konnten Theo und Joshua jeweils egalisieren. Erst im 5. Satz setzte sich das Favoritendoppel durch und verwies die Rheinländer auf Platz 3. Das Finale war in Zahlen deutlicher als im Verlauf, doch im Spiel beeindruckte vor allem Sebastian mit druckvollem Angriffsspiel, hatte in Noah aber auch einen hervorragenden Partner gefunden, um am Ende gegen sehr gute Gegner Niklas und Felix den Titel zu holen. Eine sehr schöne Doppelkonkurrenz war das, ausgeglichen und lebendig und das macht gerade die Doppelwettbewerbe beim Drei-Königs-Turnier ja auch aus, dass es auf dem Papier Favoriten gibt, die zu fordern aber einen besonderen Reiz darstellt. Mit drei Podiumsplätzen hat sich das Rheinland in diesem Jahr stark in Szene gesetzt. Platzierungen 1. Sebastian Sonnenburg / Noah Lechner (TTV Reisbach / TTV Niederlinxweiler) 2. Niklas Reuter / Felix Meder (SV Trier-Olewig) 3. Theo Scalla / Joshua Kubis (TG Konz) 3. Lars Edenburg / Danilo Jaeger (TG Konz / TuS Mosella Schweich) Ergebnisseite des Schülerinnen und Schüler Doppel U15 beim 46.Drei-Königs-Turnier Finale des Schülerinnen und Schüler Doppel U15 U11 im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT 46.DKT Nachlese - Senioren Ü40Senioren sind wie alter Wein, sie werden irgendwie immer besser![]() Der war natürlich eine wirkliche Herausforderung und bewies das auch im Laufe des Turniers, doch noch beeindruckender war, dass mit Bernd Schuler und Richard Meiers zwei Ü70er auf drei und vier gesetzt waren. Ein weiterer Beleg wie gut die Beiden nach wie vor sind. Dazu kam mit Tieltverteidiger Volker Schramm, der im letzten Jahr Bernd Schuler zu bezwingen wusste, natürlich ein großartiger Spieler aus der Ü50 dazu. Wenn ein Michael Brill in einer solchen Konkurrenz nicht gesetzt ist, um nur einen von mehreren prominenten Namen zu nennen, dann wissen die Kenner um die Schwere der Aufgabe.
Die Favoriten wussten sich auch allesamt durchzusetzen.
Christian Hinke musste sich in der Gruppe schon gegen den starken Martin Berke gewaltig strecken, um nach fünf Sätzen als Sieger da zu stehen, hatte dann mit Michael Brill
ein weiteres sehr schweres Los, das er nach vier von beiden eindrucksvoll gespielten Sätzen siegreich für sich entschied, um dann im Viertelfinale auf Bernd Schuler zu treffen.
Volkers Weg ins Halbfinale kostete ihn weniger Sätze, glatt bezwang er erst Andy Geiss und war dann in drei umkämpften Sätzen gegen Altmeister Manferd Jochem,
der davor den immer stärker werdenden Sascha Pierron bezwang, der Sieger. Steve Weiten traf mit Siegmar Mathieu in der ersten Runde schon gegen einen starken Herausforderer, der ihm einen Satz abnehmen konnte und auch insgesamt nur knapp unterlag und dann wartete in Runde zwei Jörg Krauss auf ihn. Jörg hat bei uns schon sehr viele starke Spiele gemacht und lieferte hier eines seiner besten ab. Das war auch sehr nötig, um seinen Doppelpartner überraschend, doch nicht unverdient nach vier Sätzen aus dem Turnier zu werfen.
Christian Hinke sparte bei Volker nicht mit Tipps, doch leichte Muskelkrämpfe in der dritten Konkurrenz machten ihm zu schaffen. Sein Kontrahent Bernd, scheinbar nur aus Muskeln,
Knochen und Sehnen bestehend, litt trotz vergleichbarer Belastung nicht darunter.
Bei aller Klasse ging das erste Endspiel doch nach drei Sätzen an Bernd, diesmal stand es nach zwei Sätzen ausgeglichen. Wie guter Wein schienen sich beide erst richtig
warm gespielt zu haben. Weder die Uhrzeit noch die vielen Spiele in drei Konkurrenzen zeigten merkliche Strapazen. Danke!
1. Bernd Schuler (SV Eintracht Mendig)
46.DKT Nachlese - Schüler U15Überraschungscoup an der Spitze und auf den Plätzen![]() Doch oft kommt es anders und die Überraschungen machen ja auch den Reiz aus bei den Jugendwettbewerben. Die blieben zum Start aber erstmal aus, denn die Gruppenspiele waren bis auf ganz wenige Ausnahmen eine ziemlich eindeutige Angelegenheit. Alle 16 gesetzten Spieler kamen in die erste KO-Runde, nur bei zweien über den 2. Platz der Gruppe, aber eben auch 14 Mal souverän auf Platz 1 der Gruppe. In der ersten Runde gab es fast ausschliesslich klare Dreisatzsiege, einzig der Erfolg vom Konzer Joshua Kubis über Julian Helfen (DJK Roden) war als Fünf-Satz umkämpft. Joshua liess diesem Sieg gleich einen weiteren über seinen Vereinskameraden Theo Scalla, immerhin auf Platz 4 der Setzliste, folgen. Doch es war die Stunde zweier Spieler der DJK Roden, Matthias Mahren und Nils Uhde, die sich zu diesem Zeitpunkt des Turniers als tief gesetzte Spieler (Platz 11 bzw. Platz 9) bis ins Halbfinale durchspielten und so den erwarteten Turnierverlauf schonmal ein wenig durcheinanderwirbelten. In besagten Halbfinals erwarteten die beiden die Turnierfavoriten. Matthias bekam es mit Sebastian Sonnenburg zu tun und musste diesem dort ebenso zum Einzug ins Finale gratulieren wie in der unteren Hälfte Nils Robin Becker. Nils war in drei umkämpften Sätzen vielleicht noch ein bisschen näher dran am Erfolg als Matthias, der aber auch in zumindest einem Satz es in die Verlängerung schaffte und eine gute Leistung zeigte. Im Finale legte Sebastian zweimal Satz vor, doch Robin konnte beide mit noch deutlicheren Satzausgleichen parieren. Wie erwartet wurde es im Fünften knapper und spannender, beide wussten um die Stärken des Gegenüber und während Sebastian klare und härtere Schläge zu Punkten ummünzte war es bei Robin immer der Tick mehr Sicherheit im Spiel, wenige bis gar keine kleinen Fehler und in den Rallyes etwas mehr Ruhe im Spiel. So wechselten beide die Seite zunächst mit einer 5:4 Führung von Robin, ehe Sebastian auf 7:5 und dann 9:7 wegziehen konnte. Er hatte da drei Chancen, sich einen Matchball zu erspielen, doch Robin blieb ruhig, konnte seinerseits dreimal punkten und diesen ersten Matchball für sich erspielen. Die Dramaturgie des Spiels setzte sich fort, denn Sebastian konterte erneut zum 10:10 Ausgleich, alles war wieder offen. In zwei kleinen gewonnenen Bällen zahlte sich aus, dass Robin zum Ende des Spiels voll drin war und knapp mit 12:10 aber verdient das Turnier gewann und damit auf dem Papier neben den beiden Drittplatzierten Matthias und Nils eine weitere kleine Überraschung schaffte. Doch auch Sebastian bot eine ordentliche Leistung in allen gespielten sieben Partien des Schüler U15 Wettbewerbes. STTB Jugendwart Thomas Martin stand Pate bei der Siegerehrung, an dieser Stelle nochmal schönen Dank dafür, Thomas. Platzierungen 1. Robin Becker (JC Wadrill) 2. Sebastian Sonnenburg (TTV Reisbach) 3. Nils Uhde (DJK Saarlouis-Roden) 3. Matthias Mahren (DJK Saarlouis-Roden) Ergebnisseite der Schüler U15 beim 46.Drei-Königs-Turnier (Gruppenphase) Ergebnisseite der Schüler U15 beim 46.Drei-Königs-Turnier (KO-Phase) Finale der Schüler U15 im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT |