DJK Saarlouis-Roden Abteilung Tischtennis
| |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Informationen | News zum DKT | Archiv | Online-Meldung 47.DKT | Meldetracker 47.DKT | Bilder [Galerie] |
47.DKT-Nachlese - Teil 547.DKT Nachlese - Herren TTR SonderklasseJörg Steinmetz sichert sich PunkteIn dem sonntags eng gestrickten Turnierplan nahmen wir die TTR-Sonderklasse für alle Turnierlizenzinhaber auf.Da trat die junge Alba Garcia Alonso, altersmäßig noch U11-Spielerin, aus Trier an und machte nachdrücklich auf sich aufmerksam. Da steckt eine Menge Power in dem bisher noch kleinen Körper. In ihrer Gruppe machte sie die größtmögliche Strecke, einmal gewann sie in fünf Sätzen, zweimal verlor sie den Entscheidungssatz. Alba kam dadurch nicht weiter, spielte sich aber nachdrücklich in die Achtung aller Anwesenden. Keiner der Gruppensieger kam glatt durch, jeder hatte irgendwo ein knappes Spiel und dennoch gab es am Ende auch klare Platzierungen, so dass beide Gruppenersten aufgrund der Spiele und nicht aufgrund von Sätzen oder Bällen weiter kamen. Auf seinem Weg ins Halbfinale schalte Yanneck Leuck zwei Gruppenerste aus, dort erwies sich der Dritte, Jörg Steinmetz, dann letztlich als zu stark. Yanneck zeigte sich zufrieden mit seiner Leistung, Jörg, dass er eine weitere Hürde genommen hatte. Im oberen Tableau ließ sich Christian Gauer nicht stoppen und zog nach Siegen über Stephan Watremez und in der Vorschlussrunde nach vier Sätzen gegen Luca Hirtz ebenfalls ins Endspiel. Dort gewann Jörg glatt, da er Christians gefährliche Aufschläge gut entschärfte, dennoch sprach es auch für Christian, dass er zwei Sätze nur knapp verlor. Platzierungen 1. Jörg Steinmetz (TTC Wallerfangen) 2. Christian Gauer (TTG Mandelbachtal) 3. Yanneck Leuck (TTSV DJK Bous) 3. Luca Hirtz (TTC Köllerbach) Ergebnisseite der Herren Sonderklasse TTR beim 47.Drei-Königs-Turnier (Gruppenphase) Ergebnisseite der Herren Sonderklasse TTR beim 47.Drei-Königs-Turnier (KO-Phase) Finale der Herren Sonderklasse TTR im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT 47.DKT Nachlese - Herren DVom Sieg hat Andreas Resch nicht nur Bilder im KopfEin dickes Dankeschön an alle, die z.T. eine über einstündige Anreise auf sich nahmen, um dabei zu sein und das obwohl die Glatteislage unsicher war. Glücklicherweise hatte es sich als machbar erwiesen und die Straßen waren dann doch auch am frühen Morgen bereits frei.Einige entschieden sich aber lieber vorsichtig zu sein, wofür wir volles Verständnis haben, doch der Großteil war pünktlich und guter Dinge. Andreas Resch, unterstützt durch seinen Verein, aber auch durch Mathias Hübgen, hat seinen eigenen Weg zum Tischtennis gefunden, den er auch entsprechend dokumentiert. Damit erweitert er sicherlich die Möglichkeiten, Zugang und Motivation zu unserer faszinierenden Sportart zu bekommen und je mehr Leute wir dadurch erreichen, um so besser. In Dreier- und Vierergruppen starteten wir. Durch die neue, zusätzliche Konkurrenz und weil wir alle Einzel in Gruppen spielen, gab es durchaus auch etwas Zeitdruck. Es gelang uns aber durchgehend die Tische zu belegen, was uns den ganzen Tag über positive Rückmeldungen erfahrener Turnierteilnehmer einbrachte. Danke für die Anregungen und Kritik, Lob nehmen wir natürlich auch gerne an. Andreas Resch erwischte einen guten Tag und bezwang schon in der Gruppe den Punktbesseren Luca Fery. Auch dessen Vereinskameraden Jean-Luca Schröder bezwang er nach fünf umkämpften Sätzen und stand im Halbfinale Gerhard Salbert gegenüber, der mit sehr überzeugenden Auftritten ebenfalls bis hierher gelangt war und dabei den nimmermüden Karl-Heinz Rettler und den stark aufspielenden Deyu Wu bezwungen hatte. In der unteren Hälfte erreichte Nico Schille bei seinem Viertelfinalerfog über Nicola Seiler das Halbfinale und David Ney kam im kleinen Rodener Finale nach fünf Sätzen gegen Fabio Aronica dorthin. Andreas setzte sich dann gegen Gerhard klar durch und traf dort auf David, der Nico Schille in vier Sätzen zu bezwingen wusste. Im Endspiel ging es hin und her, zweimal lag David nach Sätzen vorne, zweimal gelang Andreas der Ausgleich. David erkämpfte sich einen Matchball, verschlug diesen leichtfertig, war vielleicht geschockt, denn der hätte ihm den Turniersieg gebracht, vielleicht war es auch einer dieser „Hallo-wach-Momente“ für Andreas, der dann die nächsten beiden Punkte machte und seinerseits sich über den Sieg freuen durfte. Platzierungen 1. Andreas Resch (TTG Bexbach) 2. David Ney (DJK Saarlouis-Roden) 3. Nico Schillo (TTF Merzig) 3. Gerhard Salbert (TTSV DJK Bous) Ergebnisseite des Herren Einzel D beim 47.Drei-Königs-Turnier (Gruppenphase) Ergebnisseite des Herren Einzel D beim 47.Drei-Königs-Turnier (KO-Phase) Finale des Herren Einzel D im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT 47.DKT Nachlese - Herren BMax Schmitt steigerte sich von Runde zu RundeLeider musste uns Yannik Höreth als Topgesetzter kurzfristig absagen. Dafür kam mit Estebane Grosz kurzfristig ein starker Spieler aus Frankreich dazu.Es war angerichtet und wieder einmal sahen wir staunend, wie viele und gute Spieler sich in dieser anspruchsvollen Klasse tummeln. In den Gruppen gewann David Ney gegen Max Schmitt und beide mussten arg gegen Albert Simon kämpfen. Man stelle sich vor, Albert hätte die beiden Sätze nicht mit 10:12 verloren, sondern gewonnen, der Turnierverlauf wäre ein ganz anderer geworden. So eng kann es im Tischtennis zugehen und vieles kann passieren. Daniel Kusnir nutzte die Gunst der Stunde und gewann die Gruppe von Yannick Höreth. Jonathan Kraft, als Schüler aus Klingenmünster mit viel Vorschusslorbeeren angereist, musste erst warm werden. Gab in den Gruppenspielen zweimal einen Satz ab und dennoch konnte man schon sehen, dass da sehr viel Power in ihm steckt. Als Gruppenzweiter traf Max Schmitt recht früh auf den Topgesetzten, traf dann aber nicht auf Yannik, sondern auf Daniel Kusnir, den er an diesem Tag sicher bezwang. Sebastian Sonnenburg traf im Achtelfinale auf Lasse Bohde, der ihn in einem sehenswerten Spiel nach fünf Sätzen bezwang und somit ein reines Reisbacher Viertelfinale verhinderte. Fabian Merz machte auf sich aufmerksam, da er spielerisch leicht ins Viertelfinale vorstieß und dabei auch dem bis dato so stark aufspielenden Martin Thieltges keine Chance ließ. Michael Mühlbach hatte eine schwere Auslosung, gewann mit starkem Spiel gegen den guten Max Thiel und machte es Estebane Grosz alles andere als leicht und sein heldenhafter Widerstand zerschellte erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. In der unteren Hälfte nahm Daniel Schäfer Jonathan Kraft aus der Konkurrenz, der kein Mittel gegen das überlegte Materialspiel seines Kontrahenten fand und kam dann in vier Sätzen gegen einen gut aufspielenden Frank Sommer ins Viertelfinale. Dorthin hatte sich auch Jonah Sonntag gespielt, der über die volle Distanz gehen musste, um gegen den nimmermüden Marc Folz erfolgreich zu sein. Kim Fischer schlug den Herren-C-Sieger Jonathan Rauhut in fünf Sätzen, musste dann aber die Stärke von Carsten Paquet anerkennen, der sich gegen ihn glatt durchzusetzen wusste. Mit Janosch Jäcker war ein weiterer starker Spieler unter den letzten acht dabei, der in der Form wie er gegen Luca Gretscher und Niclas Jungmann gewann, unbedingt zu den Topfavoriten gezählt werden musste. Max Schmitt nahm im Viertelfinale mit Lasse Bohde den letzten Vertreter der starken Truppe aus Klingenmünster aus der Konkurrenz, deren Sturm des DKTs möglich ist, doch in diesem Jahr noch abgewehrt wurde. In einem der besten Spiele des Tages setzte sich Estebane Grosz gegen Fabian Merz durch. Fabian führte nach zwei Sätzen, verlor die drei danach allesamt knapp, es war ein tolles Spiel. Daniel Schäfer setzte seinen Siegeszug weiter fort und nahm Jonah Sonntag aus dem Turnier und Carsten Paquet bezwang nach ähnlich tollem Spiel wie Esteban Janosch Jäcker in der Verlängerung des fünften Satzes. Im Halbfinale lief Max endgültig heiß, gewann gegen Estebane überzeugend in vier Sätzen und Carsten drehte einen 1:2-Satzrückstand gegen Daniel noch in einen Sieg. Ein reines Reisbacher Finale stand bei den Herren B an, das hatte keiner erwartet, doch es war letztlich auch verdient. Wer sich das Finale in unserem Youtube-Channel anschauen möchte, wird nicht enttäuscht. Beide kennen sich sehr gut, beide sind sehr faire Spieler und gaben ihr Bestes. Max verlor den ersten Satz, ging dann in Führung, Carsten glich nochmals aus und im fünften Satz triumphierte Max, der sich von Spiel zu Spiel gesteigert hatte. 1. Max Schmitt (TTV Reisbach) 2. Carsten Paquet (TTV Reisbach) 3. Estebane Grosz (Marsannay-la-cote) 3. Janosch Jäcker (TTC Wemmetsweiler) Ergebnisseite des Herren Einzel B beim 47.Drei-Königs-Turnier (Gruppenphase) Ergebnisseite des Herren Einzel B beim 47.Drei-Königs-Turnier (KO-Phase) Finale des Herren Einzel B im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT 47.DKT Nachlese - Herren C22 Gruppen und am Ende Jonathan Rauhut vorneEin gutes Drittel in dieser Leistungsklasse kam von außerhalb des Saarlandes, hatte also ein gutes Stück Weg hinter sich, um hier anzutreten. Auch dafür ein Dankeschön an dieser Stelle.In zwei der 22 Gruppen fiel die Entscheidung über die mehr gewonnenen Sätze, wer weiter kam und wer nicht. Thomas Jantke und David Ney schieden trotz guter Leistungen und Siegen aus. In seiner Gruppe hatte sich Jonathan Rauhut gegen Spieler aus Zewen und Zweibrücken durchgesetzt, was für alle wohl gänzlich neue Spiele und daher sicher sehr willkommen war. In der KO-Phase setzte er dann gleich ein Achtungszeichen, in dem er den Mitfavoriten und Punktbesten Marco Folz in drei Sätzen aus der Konkurrenz nahm. Tom Maiworm, in der Gruppe überraschend Nils Uhde unterlegen, schlug den U19-Finalisten Simon Albert. Felix Meder, ähnlich hoch wie Marco gehandelt, flog in derselben Runde gegen Mark Prediger raus. Nico Schillo hingegen verteidigte seine gute Setzung, die er sich in der Gruppe mit dem Sieg über den gleichfalls hoch gehandelten Luca Gretscher errungen hatte. Es gab also schon zu Beginn etliche überraschende Spielausgänge und Favoritenstürze. So ging es auch munter weiter. Vorjahresfinalisten Alina Reunert aus NRW verlor gegen den gut aufgelegten Dauerbrenner Timo Michaely-Mahren, der danach die Träume und gute Setzung von Nico Schillo beendete. Der junge Niklas Reuter gewann gegen Lennart Schlender, Maximilan Thiels Abwehrspiel war für Nils Uhde nicht zu durchdringen, ähnlich ging es Michael Mühlbach gegen Niclas Jungmann. Nachdem Jonathan mit Marc Strohmeyer und Tom Maiworm zwei weitere starke Spieler ausgeschaltet hatte, war endgültig klar, mit ihm musste gerechnet werden. Altmeister Manfred Jochem eliminierte mit dem Zewener Kim Fischer einen weiteren hoch gehandelten Teilnehmer, um dann in einem dramatischen Viertelfinalspiel gegen Mark-Prediger-Bezwinger Max Schmitt diesem den letzten Satz überlassen zu müssen. Im Duell zweier Defensivkünstler hatte Niclas Jungmann gegenüber Maximilian Thiel die Nase vorne und der vielversprechende Niklas Reuter profitierte von der Erschöpfung des bisher so auftrumpfenden Timo Michaely-Mahren, der den Strapazen der letzten beiden Tage Tribut zollen musste und trotz Führung nach zwei Sätzen, keine große Gegenwehr mehr leisten konnte, was die Leistung von Niklas, der sich im Halbfinale wiederfand, aber gewiss nicht schmälert. Es gibt Tage, da läuft es wie geschmiert und so einen hatte Jonathan. Max Schmitt hatte bewiesen, dass er nicht schlecht drauf war, doch an diesem Tag war Jonathan einfach besser und sicherte sich nach verlorenem ersten Satz den Sieg und zog verdient ins Endspiel ein. Dort wartete Niclas, der mit dem „c“, denn im Duell der beiden Vornamenvetter hatte der Fraulauterner über den jungen Olewiger die Oberhand behalten. Zum Finale: Beide kennen sich, beide waren sehr gut drauf, es würde auch ein Geduldsspiel sein, das war von Beginn an klar. Nachdem Niclas den ersten Satz klar gewinnen konnte, war es vielleicht der zweite Satz, der den Ausschlag gab. Jonathan fand sehr gut hinein, der klare Verlust des vorherigen Satzes war ihm nicht anzumerken und Niclas lief diesem Rückstand ständig hinterher und konnte sich lediglich bis auf einen Punkt herankämpfen, verlor diesen Satz dann aber mit etwas Pech. Der dritte ging wieder an ihn, doch dann wurde sein Kontrahent immer sicherer und es wurde für Niclas immer schwerer, selbst zu Punkten zu kommen, so dass am Ende Jonathan nach fünf Sätzen als verdienter Sieger feststand. Platzierungen 1. Jonathan Rauhut (TTF Merzig) 2. Niclas Jungmann (TTSV Fraulautern) 3. Max Schmitt (TTV Reisbach) 3. Niklas Reuter (SV Trier-Olewig) Ergebnisseite des Herren Einzel C beim 47.Drei-Königs-Turnier (Gruppenphase) Ergebnisseite des Herren Einzel C beim 47.Drei-Königs-Turnier (KO-Phase) Finale des Herren Einzel C im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT |