DJK Saarlouis-Roden Abt. Tischtennis | www.djkroden.de
DJK Saarlouis-Roden

Abteilung Tischtennis
47. Drei-Königs-Turnier
3.-5.Januar 2025
Ausschreibung
Spielzeiten
Teilnahme
Hotels
Grusswort Schirmherr
Vorgabeturnier
Preise
saarVVcup Ehrentafel
Karlsberg-Kapp´ Ehrentafel
Sieger Herren Einzel A
Next Generation
Statistik
Nachlese 47.DKT Teil 1
Nachlese 47.DKT Teil 2
Nachlese 47.DKT Teil 3
Nachlese 47.DKT Teil 4
Nachlese 47.DKT Teil 5
Nachlese 47.DKT Teil 6
Nachlese 46.DKT Teil 1
Nachlese 46.DKT Teil 2
Nachlese 46.DKT Teil 3
Nachlese 46.DKT Teil 4
Nachlese 46.DKT Teil 5
Nachlese 46.DKT Teil 6
Nachlese 46.DKT Teil 7

Nachlese 45.DKT Teil 1
Nachlese 45.DKT Teil 2
Nachlese 45.DKT Teil 3
Nachlese 45.DKT Teil 4
Nachlese 45.DKT Teil 5

Nachlese 44.DKT Teil 1
Nachlese 44.DKT Teil 2
Nachlese 44.DKT Teil 3
Nachlese 44.DKT Teil 4
Nachlese 44.DKT Teil 5

Nachlese 42.DKT Teil 1
Nachlese 42.DKT Teil 2
Nachlese 42.DKT Teil 3
Nachlese 42.DKT Teil 4
Nachlese 42.DKT Teil 5

Nachlese 41.DKT Teil 1
Nachlese 41.DKT Teil 2
Nachlese 41.DKT Teil 3
Nachlese 41.DKT Teil 4
Nachlese 41.DKT Teil 5

Nachlese 40.DKT

Nachlese 39.DKT 1.Tag
Nachlese 39.DKT 2.Tag
Nachlese 39.DKT 3.Tag

Nachlese 38.DKT 1.Tag
Nachlese 38.DKT 2.Tag 1.Teil
Nachlese 38.DKT 2.Tag 2.Teil
Nachlese 38.DKT 3.Tag 1.Teil
Nachlese 38.DKT 3.Tag 2.Teil

Nachlese 37.DKT 1.Tag
Nachlese 37.DKT 2.Tag 1.Teil
Nachlese 37.DKT 2.Tag 2.Teil
Nachlese 37.DKT 3.Tag 1.Teil
Nachlese 37.DKT 3.Tag 2.Teil

Nachlese 36.DKT 1.Tag
Nachlese 36.DKT 2.Tag
Nachlese 36.DKT 3.Tag

Nachlese 35.DKT 1.Tag
Nachlese 35.DKT 2.Tag
Nachlese 35.DKT 3.Tag

Nachlese 34.DKT 1.Tag
Nachlese 34.DKT 2.Tag
Nachlese 34.DKT 3.Tag

Ergebnisse 47.DKT
Ergebnisse 46.DKT
Ergebnisse 45.DKT
Ergebnisse 44.DKT
Ergebnisse 42.DKT
Ergebnisse 41.DKT
Ergebnisse 40.DKT
Ergebnisse 39.DKT
Ergebnisse 38.DKT
Ergebnisse 37.DKT
Ergebnisse 36.DKT
Ergebnisse 35.DKT
Ergebnisse 34.DKT
Presse - Update: 05.02.25
Interview Werner Rosar
Bitburger-Cup Ehrentafel
In the beginning...
Archiv

Online-Meldung
Meldungstracker
DJK Bundeschampionat
Infos

47.DKT-Nachlese - Teil 4

47.DKT Nachlese - Schülerinnen und Schüler Doppel U15

Joshua und Theo entführen den Titel ins Rheinland

23 Doppelpaarungen fanden sich zusammen, stets setzten sich die gesetzten Doppel auch durch. Eng wurde es in Richtung Halbfinale nur zweimal, nämlich beim Aufeinandertreffen von Nick Piro und Adrian Schwender (TV 06 Limbach) mit der Kombi aus TTC Ensdorf und TTC Limbach, Fritz Haselwanger und Nicklas Bost. Mit 2:1 Satzführung konnten diese nämlich fast für eine Überraschung sorgen, mussten aber die beiden Folgesätze an die Limbacher abgeben. Und - dann aber auch schon im Viertelfinale - ähnlich beim Match von Jonas Sobczak und Nils Neu (TTV Reisbach), die im vierten Satz gegen Ben Schmidt-Schön (TuS Tiefenstein 1875 e.V.) und Max Wendling (DJK Saarlouis-Roden) ausglichen und die beiden sehr in Verlegenheit brachten. Doch auch hier gewann das höher gesetzte Team den entscheidenden Satz, diesmal mit 11:5 sogar recht deutlich.

Im Halbfinale lösten Joshua und Theo das Finalticket eindrucksvoll und klar gegen Ben und Max, während es beim Top-Gesetzten Doppel von Robin Becker (JC Wadrill) und Sam Beyer (TTC Köllerbach) im zweiten Halbfinale sehr knapp zuging. Zwar mit 3:1 doch in jedem Satz nur mit 2 Punkten Unterschied siegten Nils Uhde (DJK Saarlouis-Roden) und Luuk Schreiner (ATSV Saarbrücken) und sie gesellten sich somit zu Theo und Joshua, welche ihrerseits das Finale in umkämpften drei Sätzen aber dennoch beherrschten und den Titel für die TG Konz ins Rheinland mitnahmen.

Eine schöne Konkurrenz, es ist immer wieder erfrischend, wenn eingespielte Doppel aus den Vereinen antreten und gemeinsam am Tisch kämpfen, sich pushen und alles rausholen. Und auch zusammengestellte Doppel haben ihren Reiz, wenn sich die Kinder oft erst beim Turnier kennenlernen, aber an der Platte der gegenseitige Respekt vor dem "Andersspielen" sichtbar wird und zwei versuchen, sich eine Taktik gemeinsam zu erarbeiten.

Platzierungen

1. Joshua Kubis / Theo Scalla (TG Konz)
2. Nils Uhde / Luuk Schreiner (DJK Saarlouis-Roden / ATSV Saarbrücken)
3. Robin Becker / Sam Beyer (JC Wadrill / TTC Köllerbach)
3. Ben Schmidt-Schön / Maximilian Wendling (TuS Tiefenstein 1875 e. V. / DJK Saarlouis-Roden)

Ergebnisseite des Schülerinnen und Schüler Doppel U15 beim 47.Drei-Königs-Turnier (KO-Phase)

Finale des Schülerinnen und Schüler Doppel U15 im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT

47.DKT Nachlese - Schülerinnen und Schüler Doppel U13

Lian Butz und Julius Gräber siegen souverän

Acht Doppel fanden sich zusammen in der gemischten Doppelkonkurrenz U13, die die Minis der Altersklasse U11 auch mit aufnimmt. Eine schöne Mischung aus ambitionierten jungen Sportlerinnen und Sportlern und echten Anfängern stellt diese Klasse dar. Im Doppel, das bei U11er-Neulingen naturgemäss eine Achterbahnfahrt für jeden Betreuer und Trainer darstellt, erleben wir oft schöne und lustige Momente und so sollten wir -aussenstehend- so manche Szene lieber augenzwinkernd betrachten, denn zu sehr auf das strikte Einhalten der Regeln beispielsweise beim Aufschlag oder der richtigen Positionierung bei der Annahme zu achten.

Wie erwartet war die erste Runde für Samuel Wilhelm und Melvin Jusic (TTC Ensdorf), Emily Schwab und Anna Mahren (DJK Saarlouis-Roden) eine schöne Erfahrung, das Halbfinale erreichten jedoch Simon Pitzler (TV 06 Limbach) und Luis Sulzbach (TTV Reisbach) sowie die Top-Gesetzten Lian Butz (TV 06 Limbach) und Julias Gräber (Tus Bliesransbach). letztere setzten sich auch dort gekonnt durch und standen damit als erste Finalisten fest.

In der unteren Hälfte des Tableaus ging es etwas knapper zu. Die FCS-Kombi Aurelio Phong Brendel und Luis Backes bot den ATSVlern Milan Weins und und Oleksandr Petrovskyi immerhin mit einem gewonnen Satz gut Paroli, in Match zwei konnten es Lionel Jannasch (TTSV Fraulautern) und Matti Speer (TTC Lockweiler-Krettnich) beim sehr knappen 1:3 Silas Jaeger (TTV 1970 Dreis) und Niklas Thul (TTC Ensdorf) noch schwerer machen. Auch im Halbfinale ging es eng zu. Silas und Niklas waren nah dran, mussten aber am Ende eingestehen, dass Milan und Oleksandr einfach eingespielter agierten und mit 3:2 ins Finale einzogen. Dort ist die Geschichte schnell zu Ende erzählt, beim 11:7, 11:8 und 11:8 demonstrierten Julius und Lian ihre Stärke und gewannen zurecht die Doppel-Konkurrenz U13 beim 47. Drei-Königs-Turnier gegen sich tapfer wehrende gute Gegner vom ATSV Saarbrücken.

Platzierungen

1. Julius Gräber / Lian Butz (TuS Bliesransbach / TV 06 Limbach)
2. Milian Weins / Oleksadr Petrovskyi (ATSV Saarbrücken / ATSV Saarbrücken)
3. Simon Pichler / Luis Sulzbach (TTF Illtal / TTV Reisbach)
3. Silas Jaeger / Niklas Thul (TTV 1970 Dreis / TTC Ensdorf)

Ergebnisseite des Schülerinnen und Schüler Doppel U13 beim 47.Drei-Königs-Turnier (KO-Phase)

Finale des Schülerinnen und Schüler Doppel U13 im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT

47.DKT Nachlese - Vorgabeturnier

Damenpower beim Vorgabeturnier

Groß war die Nachfrage und einige Minuten vor Beginn konnten wir keine Spieler mehr annehmen, da 64 einfach das perfekte System für das Schweizer System ist.
Wir spielen in zwei 32er-Gruppen, da dies bei unserer Turniersoftware einen sehr schnellen Ablauf ermöglicht und wir nicht auf den Abschluss einer Runde warten müssen. Bis hier eine Runde abgeschlossen ist, beginnt einfach schon die andere Gruppe und bis dann Tische frei würden, ist schon die nächste wieder an der Reihe.
Nach vier Runden im Schweizer System teilte sich das Feld. Die besten 16 jeder Gruppe spielen im KO-System um den Gruppensieg, die übrigen mit der Ein-Punkte-WM noch eine schnelle Trostrunde, die Dominic Wilhelm abgezockt gewann.

Alina Reunert wie schon im letzten Jahr sehr stark zu beachten, nahm einen starken Mann nach dem anderen aus dem Wettbewerb, bis sie dann das gleiche Los im Halbfinale gegen Daniel Schäfer teilte.
Wenig Fehler und gute Nerven ist immer ein Erfolgsrezept und das spielte Daniel sehr erfolgreich.

Oliver Bastian, der Veteran und erfolgreichste Spieler des Vorgabeturniers schlechthin hatte sich auch viel vorgenommen und wurde von Stunde zu Stunde besser. Problemlos, trotz hoher Hürden erreichte er die Vorschlussrunde.
Dann im Halbfinale die große Überraschung, Leni Heckel, derzeit sicherlich ein gutes Stück besser als ihre Punkte es aussagen, hatte in ihrer Hälfte einen Siegeszug ganz ähnlich dem von Aline, doch ließ sie sich im Halbfinale nicht beirren und zog ins Endspiel ein.

Dort blieb sie cool, spielte auch auf Daniels Noppen nur wenige Fehler, kam immer wieder selbst zu Nadelstichen und brachte viel zurück. Nach vier Sätzen nahm sie auch ein wenig Revanche für die Mama, die im Viertelfinale Daniel gratulieren musste und strahlte ihr verschmitztes Lächeln unter dem lauten Jubel ihrer neugewonnenen Fangemeinde.

Platzierungen

1. Leni Heckel (Ttc Berus)
2. Daniel Schäfer (TV Elm)
3. Oliver Bastian (TTC Gersweiler)
3. Alina Reunert (TTC Fritzdrf)

Ergebnisseite des Vorgabe Einzel Pool A beim 47.Drei-Königs-Turnier (Gruppenphase)

Ergebnisseite des Vorgabe Einzel Pool B beim 47.Drei-Königs-Turnier (Gruppenphase)

Ergebnisseite des Vorgabe Einzel beim 47.Drei-Königs-Turnier (KO-Phase)

Finale des Jungen Einzel U19 im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT

47.DKT Nachlese - Jungen U19

Beste Genesungswünsche an Raphael Déhé

Wir freuen uns, dass es Raphael wieder besser geht. Durch eine unglückliche Bewegung renkte er sich die Kniescheibe aus, hatte sehr starke Schmerzen und es musste der Notarzt kommen.
Tischtennis ist glücklicherweise eine sehr verletzungsarme Sportart, um so betroffener macht es, wenn so etwas passiert.
Alles Gute Raphael auch an dieser Stelle und werde schnell wieder gesund!

Das Feld war quantitativ mit 64 Spielern, aber auch qualitativ sehr gut besetzt, mit sehr unterschiedlichen Spielertypen.
Nach den Gruppenspielen kamen die Favoriten und Gruppensieger allesamt problemlos zwei Runden weiter, doch für etliche der Gruppenzweiten und nicht auf Viertelfinale Gesetzten gab es schon sehr spannende Auseinandersetzungen, die häufig, doch nicht immer für den Favoriten ausgingen.
Auf dem Weg ins Viertelfinale musste Luca Fery am meisten kämpfen, 18:16 ging der Entscheidungssatz gegen Nils Uhde aus.
Für das Halbfinale qualifizierten sich Marwin Rehmer mit einem Sieg über Ben Schmidt-Schön, Sebastian Sonnenburg mit einem Erfolg über Luca Fery, Maximilian Thiel gewann gegen Jean-Luca Schröder und Albert Simon gewann in fünf Sätzen gegen Mitfavoriten Arman Aghababa, dem wir auch an dieser Stelle gute Besserung wünschen, der mit grippeähnlichen Symptomen zwei Tage später ebenfalls das Krankenhaus aufsuchen musste.
Trotz dieser beiden Fälle dürfen wir vermelden, dass dies die beiden großen Ausnahmen am Turnier waren, wenngleich in dieser Jahreszeit nicht unüblich einige gern gesehene Teilnehmer im Vorfeld ihre Teilnahme absagen mussten. Tischtennis fördert die Gesundheit, macht aber leider nicht unantastbar.

Im Duell der Rudi-Endres-Schule, wir haben uns gefreut Rudi, dass du da warst, gewann Max das Spiel der Vorschlussrunde gegen Albert in vier Sätzen. Sehr eng ging es zwischen Marwin und Sebastian zu. Sebastian zeigte, warum er zu Recht so hoch oben gerankt wurde und verlangte seinem Kontrahenten alles ab, musste letztlich aber nach fünf Sätzen den Sieg seinem Kontrahenten überlassen.

Das Finale war spannend, Marwin spielte die gesamte Palette seines Tischtenniskönnens rauf und runter, Max hielt stark dagegen, sicherte sich auch einen Satz, verlor die letzten beiden aber jeweils mit zwei Punkten und so ging der verdiente Sieg an Marwin Rehmer.

Platzierungen

1. Marwin Rehmer (TTC Dörsdorf)
2. Maximilian Thiel (EtuS Konz-Karthaus 09)
3. Sebastian Sonnenburg (TTV Reisbach)
3. Albert Simon (TT Schaumberg Theley)

Ergebnisseite des Jungen Einzel U19 beim 47.Drei-Königs-Turnier (Gruppenphase)

Ergebnisseite des Jungen Einzel U19 beim 47.Drei-Königs-Turnier (KO-Phase)

Finale des Jungen Einzel U19 im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT

47.DKT Nachlese - Senioren 40 (bis 1550 Punkte)

Neue Konkurrenz wurde gerne angenommen

Auf offene Ohren stieß Urgestein Hermann Hanser als er auf uns zukam und für eine Lösung warb, um das große Leistungsgefälle in den jeweiligen Altersgruppen einmal anzusprechen. Nach intensiven Beratungen freuen wir uns, euch hier eine Lösung zu präsentieren, die hoffentlich allen gefallen hat.

Spannend ging es in der Gruppe F zu, wo zwischen Platz eins und vier gerade einmal ein Sieg lag. Aus dieser ausgeglichenen Gruppe erspielte sich Dieter Schumacher seinen Platz ins Halbfinale, indem er erst gegen Benno Bohlinger das Spiel drehte und dann auch den an Nummer eins gesetzten Gerhard Salbert zu schlagen vermochte.

Sein Kontrahent dort, Sascha Schneider, gewann gegen Sabine Blau und eine Runde weiter auch gegen Siegfried Gröning.

Im unteren Tableau nahm der Schweizer Sandro Borghesi erst Thomas Becker und anschließend Barry Taylor aus dem Rennen.

Ricardo Müller hatte eine Strategie, die er an diesem Abend auch konsequent verfolgte. Er kam über Franz-Josef Ney, der in einem umkämpften Spiel den starken Josef Kirschweng bezwang, als einziger der vier Topgesetzten in vier Sätzen ins Halbfinale.

Das erste Halbfinale zwischen Dieter und Sascha ging über die volle Länge und hatte dann mit dem Mann aus Rehlingen einen verdienten Sieger. Ricardo blieb auch gegen Sandro seiner Linie treu, in vier Sätzen zog er ins Finale ein.

Dort kam es zur Neuauflage aus der Gruppe. Dort ging es -richtig- 3:1 für Ricardo aus. Kein Wunder also, dass auch das Finale im vierten Spiel hintereinander nach vier Sätzen Ricardo Müller als Sieger vor Sascha Schneider sah.

Platzierungen

1. Ricardo Müller (TTF Merzig)
2. Sascha Schneider (TTC Rehlingen)
3. Sandro Borghesi (TCC Oberwill)
3. Dieter Schumacher (DJK Heusweiler)

Ergebnisseite der Senioren Einzel Ü40 B (bis 1550 Punkte) Konkurrenz beim 47.Drei-Königs-Turnier (Gruppenphase)

Ergebnisseite der Senioren Einzel Ü40 B (bis 1550 Punkte) Konkurrenz beim 47.Drei-Königs-Turnier (KO-Phase)

Finale des Senioren Einzel Ü40 B (bis 1550 Punkte) im Youtube-Channel der DJK Roden Abt.TT

Impressum --- Datenschutzerklärung --- Disclaimer