![]() DJK Saarlouis-Roden Abteilung Tischtennis
| ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Informationen | News zum DKT | Archiv | Online-Meldung 47.DKT | Meldetracker 47.DKT | Bilder [Galerie] |
Rückblick aufs 38.DKT - Nachlese 3.Tag (Teil 2)![]() 38.DKT Herren C - Oliver Bastian wieder bärenstarkIn der langen Liste der Erfolge auf dem Dreikönigsturniers hat Oliver sich jetzt auch einen Titel des 38. DKTs gesichert.Bei rund 70 gemeldeten Teilnehmern war nicht nur das Teilnehmerfeld erfreulich groß und musste in einem 128er- Raster gespielt werden, sondern die Qualität insgesamt war erstaunlich hoch. So musste ein starker Mann wie Uwe Kaspar schon im ersten Spiel nach spannendem Verlauf Martin Federkeil gratulieren, der seinerseits gegen Janosch Jäcker passen musste. Janosch starke Form an diesem Tag machte sich mit dem Sieg gegen einen der Turnierfavoriten, Tobias Hermann, erst recht bemerkbar. Im Viertelfinale schaltete er dann mit Christoph Schumacher den letztjährigen Finalisten aus. Der wiederum gar nicht schlecht drauf war, hatte er doch in der Runde davor den künftigen STTB-B-Ranglistenspieler Daniel Schäfer glatt in drei Sätzen aus dem Turnier geworfen. Andreas Fontaine erreichte mit einem Sieg über Kim Schulze das Viertelfinale und musste sich dort Altmeister Alois Heinrich geschlagen geben, der davor Andreas Groß bezwungen hatte. Christopher Höffel setzte die guten Auftritte der Edenkober auf unserem Turnier nahtlos fort, musste sich nach glatten Siegen im Achtelfinale Marian Müller geschlagen geben. Der Heusweilerer hatte es im Viertelfinale mit Kevin Comtesse zu tun, der in einem schweren Spiel zuvor Florian Fehr ausschaltete. Joshua Niebergall musste sich Christopher Bro geschlagen geben. Der Pulheimer konnte sich dann auch noch im fünften Satz gegen den Kreiswestsaar-Seniorenmeister Edgar Schröder durchsetzen bevor im Viertelfinale mit Oliver Bastian, zuvor Bezwinger des gut spielenden Matthias Brutscher, Endstation war. Im Halbfinale durften sich alle vier also freuen, bis dahin schon ordentlich etwas geleistet zu haben. Die Spiele gingen ab hier auch überraschend glatt aus. Janosch ließ Alois kaum zur Entfaltung kommen und hier siegte einfach auch jemand im besten Tischtennisalter über die Reife. Ähnlich beeindruckend siegte Oliver gegen Marian, der davor wirklich bewiesen hatte, dass er einiges drauf hatte. Im Finale war Oliver in einem guten Spiel tonangebend. So manches Endspiel hätte Janosch mit seiner Leistung gewonnen, Oliver war an diesem Tag einfach zu gut, was er hinterher auch neidlos anerkannte.
1. Oliver Bastian (TTC Gersweiler)
38.DKT Herren B - Luca Hahn erstmals bei den Herren erfolgreichIm Nachwuchsbereich war Luca schon mehrfach Turniersieger, jetzt ist es ihm bei den Herren und dazu in einer hohen und schweren Konkurrenz gelungen.Auch hier starteten wir in einem 128er-Feld, das sogar nochmals um einiges größer als bei den Herren C war. Natürlich gab es auch hier einige Favoriten, doch insgesamt war das Feld stark, was zahlreiche Überraschungen zeigen, von denen wir einige der markantesten hier einmal heraus greifen dürfen: Rouven Niklas, der sich toll entwickelt hat und folgerichtig als einer der großen Turnierfavoriten eingeschätzt werden musste, traf im Achtelfinale auf Oliver Bastian, dreimal einmal zu neun, zweimal in der Verlängerung, dann war die Überraschung perfekt und Oliver zog ins Viertelfinale ein. Dort wartete sein ehemaliger Mannschaftskollege Sascha, der zuvor Michal Czarny ausschaltete. In einem abwechslungsreichen Fünfsatzspiel machte Oliver die zwei Sätze Rückstand wieder wett, um sich dann letztlich doch Sascha geschlagen geben zu müssen. Matthias Knopf traf im Achtelfinale einmal mehr auf Karsten Kretzer und wieder ging es knapp zu, doch am Ende durfte sich Matthias über seinen Einzug ins Viertelfinale freuen. Dort wartete mit Julian Beisecker, der zuvor den Finalisten der C-Klasse, Janosch, klar bezwungen hatte. Der inzwischen für Oberacker startende Julian erwies sich als starker Gegner und spielte sich in den letzten beiden Sätzen dieses Spiels, das über die volle Distanz ging, in einen Rausch, punktete selbst gegen Matthias beste Bälle und zog deshalb verdient ins Halbfinale ein. Mit dem Sieger der Senioren, Alexander Reckers gab es auch einen weiteren Mitfavoriten, der durchaus zu gefallen wusste. In einem sehenswerten Spiel gegen den für einige Jahre für Luxembourg startenden Kevin Jäger unterstrich er einmal mehr seine Spielstärke und musste dennoch im Viertelfinale dem Illinger Florian König gratulieren. Der hatte in einem vereinsinteren Duell Dominik Hub geschlagen, welcher wiederum einen der Favoriten, Tristan Gläs aus dem Rennen geworfen hatte. Überraschungen und zahlreiche spannende Spiele häuften sich auch im unteren Viertel, das dennoch durch Luca Hahn geprägt wurde. Joshua Niebergall konnte Jonas Langer schlagen, doch in der Runde danach ereilte ihn seinerseits das Aus gegen Christian Hinke. Christan bewies auch in der Runde danach seine großen Fähigkeiten und schaltete mit Manfred Jochem einen wahren Turnierfuchs aus. Knapp ging es natürlich zu, doch Christian konnte einmal mehr seine Spielstärke unter Beweis stellen und natürlich zeigte auch Manfred, was er immer noch drauf hat. Matthias Wunn wusste zu überzeugen, ganz besonders in dem Spiel, in dem in dann doch die Niederlage ereilte. Luca, der davor schon einen Satz gegen Dennis Fischer abgab, wurde in dem Spiel alles abverlangt. Der Einzug ins Halbfinale stand gegen Matthias wirklich auf der Kippe und in einem tollen, offensiv geführten Spiel egalisierte Matthias den Zwei-Satz-Vorsprung von Luca, bevor sich dann doch der Favorit, viel knapper als gedacht, durchsetzte. Sascha beendete im ersten Halbfinale die Siegesserie von Florian, der aber auch dort zeigte, dass er völlig zurecht so weit gekommen war. Auch Luca musste einen weiteren Satz abgeben, Julian erwies sich als hartnäckiger und spielstarker Kontrahent, zog aber dann doch ins Endspiel ein. Dort konnte er mit großer Spielfreude Saschas starke Blockbälle sehr variabel beantworten, kam gut in sein Angriffsspiel hinein und verleitete seinen Gegner zu ungewohnten Fehlern. Diese Spielstärke hatte ihn im Turnier gegen die verschiedensten Gegner stets ausgezeichnet und beschwerten ihm auch völlig zurecht den Turniersieg.
1. Luca Hahn (TTC Kerpen Illingen)
Stanislav glückt die RevancheStansilav gegen das starke Illingen und noch ein paar Spieler mit Außenseiterchancen, so stellte sich die Konkurrenz da und natürlich war Stanislav in einer Favoritenrolle, doch gegen Marc Rode hatte er vor zwei Jahre eine seiner wenigen Endspielniederlagen hinnehmen müssen.Dazu ein Aaron Vallbracht in bestechender Form und Außenseiter, die es immer einmal wieder auch in der A-Klasse weit gebracht hatten. Man durfte gespannt sein und es wurde eine erinnerungswerte Konkurrenz.
Marc Rode zeigte sich gut gewappnet und marschierte durch
die Konkurrenz, schlug mit Sascha Treinen den Finalisten der
B-Klasse klar und hatte auch mit Karsten Kretzer, dem die
Revanche gegen Matthias Knopf gelang und der auch Julian
Beisecker zu schlagen wusste, keine Probleme.
1. Stanislav Horshkov (TSG Kaiserslautern)
|