DJK Saarlouis-Roden Abteilung Tischtennis
| ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Informationen | News zum DKT | Archiv | Online-Meldung 48.DKT | Meldetracker 48.DKT | Bilder [Galerie] |
Presseberichte zum 47.Drei-Königs-TurnierDie Saarbrücker Zeitung berichtet im Saarlouiser Lokalteil am 10. Januar 2025Louie - das Amtliche Magazin der Kreisstadt Saarlouis im Wittich-Verlag berichtet vom 47.DKT am 05. Februar 2025 ![]() Der Saartext berichtet: SR online berichtet: Der Wochenspiegel schreibt in der Ausgabe von Dezember 2024 Wochenspiegelbericht als pdf-Datei Tischtennis Dreikönigsturnier29. Dezember 2024 Landkreis SaarlouisSaarlouis. Teilnehmer aus 5 Verbänden plus Frankreich und der Schweiz, 64 Vereinen, 160 Spieler, rund 400 Meldungen sind knapp eine Woche vor dem Start des 47. Drei-Königs-Turnier / 18. saarVV-Cup / 4. Karlsberg-Kapp´ zu verzeichnen. Es wird ein gut besuchtes Haus in der Stadtgartenhalle Saarlouis werden und zwar an allen drei Turniertagen von Freitag bis Sonntag, 3.-5. Januar 2025. Doch für die veranstaltende Tischtennisabteilung der DJK Saarlouis-Roden ist die ordentliche Meldezahl kein Neuland. „Quer durch alle Klassen gibt es gute Meldungen zu verzeichnen, vor allem der Hobbybereich boomt beim Team-Wettbewerb „Bring a friend“ “, bilanziert der DJK-Tischtennis-Vorsitzende Carsten Sonntag den Zwischenstand vom letzten Wochenende vor dem Turnier. Noch ist das Meldefenster offen für alle Spielklassen und Meldungen sind über die Homepage www.djkroden.de oder per Email an dkt@djkroden.de bis einen Tag vor Start der jeweiligen Konkurrenz erlaubt. Das 47. Drei-Königs-Turnier steht unter der Schirmherrschaft von Herrn Minister für Inneres, Bauen und Sport Reinhold Jost. Vom Aufbautag Donnerstag, 03. Januar über die drei Turniertage bis zum Abbau am Montag 6. Januar sind unzählige Helferinnen und Helfer im Einsatz, um diese Mammutveranstaltung in der Stadtgartenhalle Saarlouis möglich zu machen. Derzeit glühen die Mailpostfächer und Chatgruppen, nur mit viel Herzblut von sehr Vielen im Verein kann das Ganze gelingen. Bereits in der 3. Auflage wird am Freitag Abend die Konkurrenz „2er Kombi-Mannschaftsturnier“. Unter dem Motto „Bring a friend“ startet hier jeweils ein Hobbyspieler gemeinsam mit einem Aktiven. Beide Akteure spielen zunächst ein Einzel gegen die jeweiligen Kontrahenten und anschliessend gemeinsam ein Doppel gegen die beiden. In mehreren Gruppenspielen landen die Besten in einer KO-Runde und küren die Sieger. Von „Bring a friend“ zu „Being friends“ soll dieses Turnierchen im Turnier zusammenführen und begeistern. Im ersten Jahr der Austragung gab es dabei eine Beschränkung auf 16 Kombi-Paare, doch das Interesse wächst und deshalb wird es dafür sicher einen Platz mit einer noch grösseren Konkurrenz geben, in diesem Jahr sind bis jetzt schon 20 Paare gemeldet. |